Erblichkeit der Intelligenz

Eine Klarstellung aus biologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Experimental Psychology, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Erblichkeit der Intelligenz by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt ISBN: 9783658112394
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 30, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
ISBN: 9783658112394
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 30, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Dieses Kompendium greift ein umstrittenes Thema auf: Ist Intelligenz erblich? Bei der Beantwortung dieser Frage geraten selbst Fachleute ins Schwimmen. Schuld daran sind missverständliche Fachbegriffe und überzogene Vorstellungen von der Aussagekraft des in der Intelligenzforschung genutzten Erblichkeitsmodells. Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt erläutern das Modell aus Sicht der Biologie — jenes Wissenschaftsbereichs also, in dem es ursprünglich entwickelt wurde. Wer sich die Logik des Modells vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als "erblich" zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Kompendium greift ein umstrittenes Thema auf: Ist Intelligenz erblich? Bei der Beantwortung dieser Frage geraten selbst Fachleute ins Schwimmen. Schuld daran sind missverständliche Fachbegriffe und überzogene Vorstellungen von der Aussagekraft des in der Intelligenzforschung genutzten Erblichkeitsmodells. Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt erläutern das Modell aus Sicht der Biologie — jenes Wissenschaftsbereichs also, in dem es ursprünglich entwickelt wurde. Wer sich die Logik des Modells vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als "erblich" zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Handbuch Freizeitsoziologie by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Lernen lernen – allein und mit anderen by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Musikhören im Zeitalter Web 2.0 by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Generation Y als Herausforderung für Führungskräfte by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Projektmanagement für Studierende by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Grundkurs Künstliche Intelligenz by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Teilzeitführung by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Ökonomik der Kunst und Kultur by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Wirtschaftsrecht: BGB AT, Schuldrecht, Sachenrecht by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Simulation mechatronischer Systeme by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Qualität im Gesundheitsjournalismus by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Produktionscontrolling by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Chromgruppe: Elemente der sechsten Nebengruppe by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
Cover of the book Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger by Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy