Ermöglichung pädagogischer Interaktionen

Disponibilitätsmanagement in Veranstaltungen der Erwachsenen-/Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Ermöglichung pädagogischer Interaktionen by Matthias Herrle, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Herrle ISBN: 9783531191539
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 2, 2012
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Matthias Herrle
ISBN: 9783531191539
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 2, 2012
Imprint: Springer VS
Language: German

Vielerorts wird heute über Möglichkeiten der Optimierung des Lehr-Lerngeschehens in pädagogischen Veranstaltungen diskutiert. Welche Organisationsprinzipien für den Prozess der Herstellung dieses Geschehens von Bedeutung sind, darüber ist indes noch wenig bekannt. Anhand videographischer Analysen von Etablierungsphasen in Veranstaltungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vermittelt die Interaktionsstudie von Matthias Herrle neue Einblicke in die multimodale Komplexität solcher Herstellungsprozesse. Durch eine Vielzahl an Abbildungen wird ein breites Spektrum an Methoden illustriert, das die Beteiligten selektiv nutzen, um ihr Agieren zu koordinieren. Es wird gezeigt, mit welchen strukturellen Problemen sie im Interaktionsablauf konfrontiert sind und welche Varianten im Umgang mit ihnen realisiert werden. Auf diese Weise wird deutlich, welche interaktiven (Vor-)Leistungen den alltäglichen Vollzug des „pädagogischen Geschäfts“ konstituieren und auch jenseits des Anfang(en)s zu seiner Strukturierung beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vielerorts wird heute über Möglichkeiten der Optimierung des Lehr-Lerngeschehens in pädagogischen Veranstaltungen diskutiert. Welche Organisationsprinzipien für den Prozess der Herstellung dieses Geschehens von Bedeutung sind, darüber ist indes noch wenig bekannt. Anhand videographischer Analysen von Etablierungsphasen in Veranstaltungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vermittelt die Interaktionsstudie von Matthias Herrle neue Einblicke in die multimodale Komplexität solcher Herstellungsprozesse. Durch eine Vielzahl an Abbildungen wird ein breites Spektrum an Methoden illustriert, das die Beteiligten selektiv nutzen, um ihr Agieren zu koordinieren. Es wird gezeigt, mit welchen strukturellen Problemen sie im Interaktionsablauf konfrontiert sind und welche Varianten im Umgang mit ihnen realisiert werden. Auf diese Weise wird deutlich, welche interaktiven (Vor-)Leistungen den alltäglichen Vollzug des „pädagogischen Geschäfts“ konstituieren und auch jenseits des Anfang(en)s zu seiner Strukturierung beitragen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wann bekommen die Küstenbewohner denn nun nasse Füße? by Matthias Herrle
Cover of the book Parkettierungen der Ebene by Matthias Herrle
Cover of the book Wie Managed-Service-Projekte gelingen by Matthias Herrle
Cover of the book Bauwerksdynamik und Erschütterungsmessungen by Matthias Herrle
Cover of the book Steuervorteile mit Kindern by Matthias Herrle
Cover of the book Smart City by Matthias Herrle
Cover of the book Energiemanagement by Matthias Herrle
Cover of the book Handbuch Internationale Beziehungen by Matthias Herrle
Cover of the book Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation by Matthias Herrle
Cover of the book Grundkurs Programmieren mit Delphi by Matthias Herrle
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Sportler by Matthias Herrle
Cover of the book Capacity-Management im Zeitalter der Wissensgesellschaft by Matthias Herrle
Cover of the book Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung by Matthias Herrle
Cover of the book Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung by Matthias Herrle
Cover of the book Physik für das Ingenieurstudium by Matthias Herrle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy