Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter by Ilka Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Mayer ISBN: 9783638365901
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Mayer
ISBN: 9783638365901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine Note, Universität zu Köln, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie begann in den 50er und 60er Jahren mit grundlegenden Beobachtungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Sie befasst sich zunächst mit der allgemeinen Bindungsentwicklung, mit unterschiedlichen Bindungsqualitäten, dem Einfluss der mütterlichen Feinfühligkeit. Des Weiteren beschäftigt sie sich mit den unterschiedlichen Bindungsqualitäten zu Mutter, Vater und anderen Bindungspersonen, mit Unterschieden der Trennungs- und Wiedervereinigungsreaktionen von Säuglingen und mit Veränderungen in ihrem kommunikativen Ausdrucksverhalten. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die Entwicklung der Bindungstheorie und Bindungsforschung gegeben werden und mögliche Zusammenhänge früher Bindungserfahrungen für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine Note, Universität zu Köln, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie begann in den 50er und 60er Jahren mit grundlegenden Beobachtungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Sie befasst sich zunächst mit der allgemeinen Bindungsentwicklung, mit unterschiedlichen Bindungsqualitäten, dem Einfluss der mütterlichen Feinfühligkeit. Des Weiteren beschäftigt sie sich mit den unterschiedlichen Bindungsqualitäten zu Mutter, Vater und anderen Bindungspersonen, mit Unterschieden der Trennungs- und Wiedervereinigungsreaktionen von Säuglingen und mit Veränderungen in ihrem kommunikativen Ausdrucksverhalten. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die Entwicklung der Bindungstheorie und Bindungsforschung gegeben werden und mögliche Zusammenhänge früher Bindungserfahrungen für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienrecht. Bearbeitung zweier Fälle by Ilka Mayer
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Ilka Mayer
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by Ilka Mayer
Cover of the book Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien by Ilka Mayer
Cover of the book Verhaltenstherapie der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung by Ilka Mayer
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Ilka Mayer
Cover of the book Rassismus und Kapitalismus by Ilka Mayer
Cover of the book Die Grobform des Schlagballweitwurfs an unbeweglichen Zielwurf-Stationen by Ilka Mayer
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Ilka Mayer
Cover of the book Erziehungsberatung und die Annahme eines dynamischen Unbewussten by Ilka Mayer
Cover of the book Die Verjährungsregelungen im BGB by Ilka Mayer
Cover of the book Was ist Autonomie und wie kann man sie erlangen? by Ilka Mayer
Cover of the book Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen. by Ilka Mayer
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Ilka Mayer
Cover of the book Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht by Ilka Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy