Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9 by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783656013235
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783656013235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch 'Unsere Muttersprache' für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch 'Sprachdidaktik Deutsch' von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch 'Unsere Muttersprache' für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch 'Sprachdidaktik Deutsch' von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Can the Republic of Benin Achieve the SDGs Through Best Waste Management Practices? by Antonia Zentgraf
Cover of the book Anlieferung nach dem Milkrun-Konzept. Planung und Eignung für die Beschaffungslogistik der Automobilindustrie by Antonia Zentgraf
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Taping: Die Bedeutung des Tape-Verbands im Sport by Antonia Zentgraf
Cover of the book Emmanuel Lévinas und die Frage der Gerechtigkeit in seinem Werk 'Totalität und Unendlichkeit' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Paul Austers 'Moon Palace' and film material concerning the Vietnam War by Antonia Zentgraf
Cover of the book ??Der Arbeitskraftunternehmer und Konflikte in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit by Antonia Zentgraf
Cover of the book Robert Wilsons 'Deafman Glance' unter dem Blickwinkel von Mimesis und postdramatischem Theater by Antonia Zentgraf
Cover of the book Wo sind die Toten? Auferstehung, Gericht und ewiges Leben in Jürgen Moltmanns 'Das Kommen Gottes' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Antonia Zentgraf
Cover of the book California in the Creative Economy. Arts Education, Innovation and a Revolution Waiting to Happen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die reflexive (enttraditionalisierte) Moderne by Antonia Zentgraf
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Employee Resistance by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy