Fälle und Lösungen im Verkehrsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Fälle und Lösungen im Verkehrsrecht by Robert Daubner, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Daubner ISBN: 9783415062405
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: May 18, 2018
Imprint: Language: German
Author: Robert Daubner
ISBN: 9783415062405
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: May 18, 2018
Imprint:
Language: German

67 Fälle – über 110 Verstöße Anhand von insgesamt 67 Fallkonstellationen werden über 110 gängige Verstöße aus dem Verkehrsbereich abgehandelt. Verkehrsverstöße und Ahndungsketten Der Leser findet u.a. Antworten auf diese Fragen: Liegt ein Vorfahrts- oder Vorrangfall vor? Ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs wegen technischer Veränderungen erloschen? Hat der Fahrer die erforderliche Fahrerlaubnis oder liegt ein Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG vor? Handelt es sich "nur" um ein falsches Überholen i.S.d. § 5 StVO oder gar um eine Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB? Für die gängigsten Verstöße werden Lösungsmöglichkeiten einschließlich der Ahndungskette (Anzeige) angeboten. Unfallaufnahme, Fahrzeugkontrolle, Rechtsfragen und Fahrerlaubnisklassen Kapitel 1 behandelt die StVO. Dabei steht die Unfallaufnahme im Vordergrund. Kapitel 2 widmet sich der Fahrzeugkontrolle mit Fällen aus dem Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht. Kapitel 3 befasst sich mit Verkehrsstraftaten und § 24a StVG. Kapitel 4 stellt als Anhang den Umfang der Fahrerlaubnisklassen dar, die bis zum 31.12.1998, bis zum 18.1.2013 und seit dem 19.1.2013 erteilt worden sind. Ergänzend sind hier die Definitionen der Felder der Zulassungsbescheinigung Teil I sowie auszugsweise die EG-Fahrzeugklassen aufgeführt. Mit Bearbeitungszeit Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf, sodass zum Schluss komplexe Sachverhalte bearbeitet werden können. Bei allen Aufgaben ist eine Bearbeitungszeit als Richtwert vorgegeben. Für Ausbildung, Fortbildung und Anzeigenbearbeitung Das Buch ist in erster Linie für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und für die Vorausbildung der Polizeikommissaranwärter/-innen konzipiert. Die vorgestellten Lösungsmöglichkeiten können auch für die Anzeigenbearbeitung als Entscheidungshilfe herangezogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

67 Fälle – über 110 Verstöße Anhand von insgesamt 67 Fallkonstellationen werden über 110 gängige Verstöße aus dem Verkehrsbereich abgehandelt. Verkehrsverstöße und Ahndungsketten Der Leser findet u.a. Antworten auf diese Fragen: Liegt ein Vorfahrts- oder Vorrangfall vor? Ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs wegen technischer Veränderungen erloschen? Hat der Fahrer die erforderliche Fahrerlaubnis oder liegt ein Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG vor? Handelt es sich "nur" um ein falsches Überholen i.S.d. § 5 StVO oder gar um eine Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB? Für die gängigsten Verstöße werden Lösungsmöglichkeiten einschließlich der Ahndungskette (Anzeige) angeboten. Unfallaufnahme, Fahrzeugkontrolle, Rechtsfragen und Fahrerlaubnisklassen Kapitel 1 behandelt die StVO. Dabei steht die Unfallaufnahme im Vordergrund. Kapitel 2 widmet sich der Fahrzeugkontrolle mit Fällen aus dem Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht. Kapitel 3 befasst sich mit Verkehrsstraftaten und § 24a StVG. Kapitel 4 stellt als Anhang den Umfang der Fahrerlaubnisklassen dar, die bis zum 31.12.1998, bis zum 18.1.2013 und seit dem 19.1.2013 erteilt worden sind. Ergänzend sind hier die Definitionen der Felder der Zulassungsbescheinigung Teil I sowie auszugsweise die EG-Fahrzeugklassen aufgeführt. Mit Bearbeitungszeit Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf, sodass zum Schluss komplexe Sachverhalte bearbeitet werden können. Bei allen Aufgaben ist eine Bearbeitungszeit als Richtwert vorgegeben. Für Ausbildung, Fortbildung und Anzeigenbearbeitung Das Buch ist in erster Linie für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und für die Vorausbildung der Polizeikommissaranwärter/-innen konzipiert. Die vorgestellten Lösungsmöglichkeiten können auch für die Anzeigenbearbeitung als Entscheidungshilfe herangezogen werden.

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure by Robert Daubner
Cover of the book Gemeindehaushaltsverordnung Hessen by Robert Daubner
Cover of the book Pre-Employment-Screening by Robert Daubner
Cover of the book TEHG · ZuV 2020 by Robert Daubner
Cover of the book Inobhutnahme by Robert Daubner
Cover of the book Effektiver Einbruchschutz by Robert Daubner
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Ersten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Robert Daubner
Cover of the book Teilzeitarbeit by Robert Daubner
Cover of the book Einheit der Prozessrechtswissenschaft? by Robert Daubner
Cover of the book Die Gesetzliche Rentenversicherung by Robert Daubner
Cover of the book Schwangerschaft - Mutterschaft - Elternzeit by Robert Daubner
Cover of the book Halten - Parken - Abschleppen by Robert Daubner
Cover of the book Die Sozialversicherung by Robert Daubner
Cover of the book Sicherheit und Kommunikation bei Fußballgroßveranstaltungen by Robert Daubner
Cover of the book Psychologie der Eigensicherung by Robert Daubner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy