Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Reinhold Steinhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhold Steinhardt ISBN: 9783640489459
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Reinhold Steinhardt
ISBN: 9783640489459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Ausgewählte aktuelle Fragen aus Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Genau wie der Konjunkturverlauf befindet sich auch die Wertschätzung des Fair Values auf einer ständigen Berg- und Talfahrt. Fürsprecher schätzen seine Entscheidungsrelevanz, Zweifler bemängeln seine Anwendbarkeit und Auswirkungen. Der Fair Value soll einen zeitnahen und damit tatsächlich realisierbaren Wert widerspiegeln, welcher Schritt für Schritt Einzug in die IFRS-Bilanzierung findet. Doch stellt der Fair Value die Bilanzierung gerade wegen seiner Zeitnähe vor neuer Herausforderungen. Um eine verbesserte Entscheidungsrelvanz der Berichterstattung durch die Fair Value-Bilanzierung zu erreichen müssen basale Fragen zur Bewertung und Anwendung des Fair Values geklärt werden. Doch steht seinem Nutzen vor allem seine prozyklische Wirkung gegenüber, die gerade in Krisenzeiten von großer Bewandtnis ist. Die vorliegende Arbeit will den Leser an die Fair Value-Bilanzierung heranführen, ihm das Themenfeld aus Sicht des Bilanzerstellers erklären und ihm die Implikationen der Fair Value-Bilanzierung zur Analyse durch den Bilanzleser klar machen. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 zuallererst die konkrete Ermittlung des Fair Values innerhalb der IFRS veranschaulicht. Dann werden für Vermögenswerte der Sach- und Finanzanlagen spezifische Fair Value-Ermittlungsverfahren präzisiert.In Kapitel 3 wird auf die Möglichkeiten der Bilanzpolitik eingegangen und untersucht welche Anreize die Fair Value-Bilanzierung bietet. Eine theoretische Konkretisierung für eine zukünftige Ermittlung des Fair Values findet sich in Kapitel 4, welches durch neueste Erkenntnisse und die aktuellen Auswirkungen des Fair Values während der Finanzkrise abgerundet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Ausgewählte aktuelle Fragen aus Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Genau wie der Konjunkturverlauf befindet sich auch die Wertschätzung des Fair Values auf einer ständigen Berg- und Talfahrt. Fürsprecher schätzen seine Entscheidungsrelevanz, Zweifler bemängeln seine Anwendbarkeit und Auswirkungen. Der Fair Value soll einen zeitnahen und damit tatsächlich realisierbaren Wert widerspiegeln, welcher Schritt für Schritt Einzug in die IFRS-Bilanzierung findet. Doch stellt der Fair Value die Bilanzierung gerade wegen seiner Zeitnähe vor neuer Herausforderungen. Um eine verbesserte Entscheidungsrelvanz der Berichterstattung durch die Fair Value-Bilanzierung zu erreichen müssen basale Fragen zur Bewertung und Anwendung des Fair Values geklärt werden. Doch steht seinem Nutzen vor allem seine prozyklische Wirkung gegenüber, die gerade in Krisenzeiten von großer Bewandtnis ist. Die vorliegende Arbeit will den Leser an die Fair Value-Bilanzierung heranführen, ihm das Themenfeld aus Sicht des Bilanzerstellers erklären und ihm die Implikationen der Fair Value-Bilanzierung zur Analyse durch den Bilanzleser klar machen. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 zuallererst die konkrete Ermittlung des Fair Values innerhalb der IFRS veranschaulicht. Dann werden für Vermögenswerte der Sach- und Finanzanlagen spezifische Fair Value-Ermittlungsverfahren präzisiert.In Kapitel 3 wird auf die Möglichkeiten der Bilanzpolitik eingegangen und untersucht welche Anreize die Fair Value-Bilanzierung bietet. Eine theoretische Konkretisierung für eine zukünftige Ermittlung des Fair Values findet sich in Kapitel 4, welches durch neueste Erkenntnisse und die aktuellen Auswirkungen des Fair Values während der Finanzkrise abgerundet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Erziehungswissenschaft by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Sinn und Zweck der Berufsausbildung am Beispiel der Mustermann GmbH by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Aggressionen bei Kindern by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Systematisierung von Diagnoseinstrumenten zur Erfassung von Kompetenzen by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Medienphilosophie - Martin Seel by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Papst Pius IX by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Bewußtsein - Zu Michael Pauens Analyse 'Grundprobleme der Philosophie des Geistes' by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Displayvarianten für den Nachtsichtassistenten - HDU als sichere Alternative?! by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Das Sozio-ökonomische Panel, die ALLBUS-Umfrage und der Mikrozensus by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Die Staats- und Regierungsform Deutschlands by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Von der Konfirmation zur Jugendweihe. Die freireligiöse Bewegung in ihrer anfänglichen Entwicklung by Reinhold Steinhardt
Cover of the book Die Kultur der Migration - Kulturwissenschaftliche Zugänge by Reinhold Steinhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy