Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin

Vergangenheitsbewältigung oder Versöhnungsgeste?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategieorientiertes Bewertungsschema für Unternehmensakquisitionen in der Screening-Phase by Sebastian Hauser
Cover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Pflegeassessment - Zwischen Informationssammlung und Beziehungsaufbau by Sebastian Hauser
Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Darstellung des Königs als Krieger- die Schlachten von Hastings (1066) und Azincourt (1415) by Sebastian Hauser
Cover of the book Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke by Sebastian Hauser
Cover of the book Selbstreflexivität in Tarantinos 'Inglourious Basterds' by Sebastian Hauser
Cover of the book Anforderungen an Person und Kompetenz eines Religionslehrers by Sebastian Hauser
Cover of the book Familie und Verwandtschaft by Sebastian Hauser
Cover of the book Sprachvergleichende Betrachtung des Spanischen und Rumänischen by Sebastian Hauser
Cover of the book Authentische Kriegsreflexionen? Eine Analyse von Otto Dix' Werk: Der Krieg by Sebastian Hauser
Cover of the book Zu 'Anarchie, Staat und Utopia' von R. Nozick by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis im Kritischen Rationalismus by Sebastian Hauser
Cover of the book Der 'Economic Hit Man' als Form modernen Imperialismus by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy