Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin

Vergangenheitsbewältigung oder Versöhnungsgeste?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Talent Management: An Instrument of Strategic Human Resources Management? by Sebastian Hauser
Cover of the book Die zögerliche Annäherung Großbritanniens an Europa by Sebastian Hauser
Cover of the book Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern by Sebastian Hauser
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Sebastian Hauser
Cover of the book Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU by Sebastian Hauser
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Sebastian Hauser
Cover of the book Steuerbelastungsvergleich zwischen Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft im Lichte der Unternehmensteuerreform 2008 by Sebastian Hauser
Cover of the book Albrecht Dürer: 'Selbstbildnis um 1500' by Sebastian Hauser
Cover of the book Soziale Kompetenz by Sebastian Hauser
Cover of the book Sterbehilfe - Ein Spannungsverhältnis zwischen Moral, Recht und Religion by Sebastian Hauser
Cover of the book Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen by Sebastian Hauser
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in der Aggression und im aggressiven Verhalten by Sebastian Hauser
Cover of the book Basel II und seine Auswirkung auf das Controlling mittelständischer Unternehmen by Sebastian Hauser
Cover of the book Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy