Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Dirk Neibecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Neibecker ISBN: 9783638320757
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Neibecker
ISBN: 9783638320757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In den folgenden Ausführungen wird anhand der von Erving Goffman aufgestellten Theorie über totale Institutionen der Roman 'Aufzeichnungen aus einem Totenhaus' von Fjodor Dostojewski analysiert. Zunächst werden sowohl die Biografien von Goffman und Dostojewski als auch die der Ausarbeitung zugrundeliegenden Bücher kurz dargestellt. Im Hauptteil erfolgt dann eine eingehende Analyse der einzelnen Aspekte von Goffman's Theorie, die sich im Roman wiederfinden lassen. Die Analyse ist in verschiedene Abschnitte zu den Aspekten vorklinische -, klinische - und nachklinische Phase, die Welt der Insassen und des Personals, die Anstaltszeremonien und das Unterleben der totalen Institution gegliedert. Jeder der genannten Aspekte wird dann getrennt für das Gefängnis und das Lazarett untersucht. Der Roman Dostojewskis beschreibt allerdings die Aspekte der totalen Institution für das Gefängnis sehr viel ausführlicher als für das Lazarett.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In den folgenden Ausführungen wird anhand der von Erving Goffman aufgestellten Theorie über totale Institutionen der Roman 'Aufzeichnungen aus einem Totenhaus' von Fjodor Dostojewski analysiert. Zunächst werden sowohl die Biografien von Goffman und Dostojewski als auch die der Ausarbeitung zugrundeliegenden Bücher kurz dargestellt. Im Hauptteil erfolgt dann eine eingehende Analyse der einzelnen Aspekte von Goffman's Theorie, die sich im Roman wiederfinden lassen. Die Analyse ist in verschiedene Abschnitte zu den Aspekten vorklinische -, klinische - und nachklinische Phase, die Welt der Insassen und des Personals, die Anstaltszeremonien und das Unterleben der totalen Institution gegliedert. Jeder der genannten Aspekte wird dann getrennt für das Gefängnis und das Lazarett untersucht. Der Roman Dostojewskis beschreibt allerdings die Aspekte der totalen Institution für das Gefängnis sehr viel ausführlicher als für das Lazarett.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung. Wettbewerbssituation der deutschen Logistikbranche im Straßengüterverkehr by Dirk Neibecker
Cover of the book Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention bei depressiven Erkrankungen in Thüringen by Dirk Neibecker
Cover of the book Mein Versuch, die Wahrnehmung von Grundschulkindern mittels verschiedener Wahrnehmungsübungen innerhalb einer Unterrichtssequenz im Fachbereich Kunst zu differenzieren by Dirk Neibecker
Cover of the book Elements of Parody in David Lodge's 'Nice Work' by Dirk Neibecker
Cover of the book Die gesellschaftliche Stellung der Juden im Mittelalter by Dirk Neibecker
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Dirk Neibecker
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Dirk Neibecker
Cover of the book Die Hartz IV-Bestimmungen - Reformversuche für den Sozialstaat by Dirk Neibecker
Cover of the book Tue Gutes und Rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien by Dirk Neibecker
Cover of the book Is Kindergarten a Good or Bad Idea? The Effects of Preschool on Children's Social, Behavioral, and Cognitive Development by Dirk Neibecker
Cover of the book Die Pflegevisite. Instrument der Qualitätssicherung by Dirk Neibecker
Cover of the book Faszination Lernen. Die Rolle der Spiegelneuronen by Dirk Neibecker
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Dirk Neibecker
Cover of the book Erarbeitung eines standardisierten Ablaufplanes zur Fertigung eines Funktionslöffels und Durchführung einer Qualitätsanalyse (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Dirk Neibecker
Cover of the book Urheberrechtsschutz in Zeiten der Digitalisierung by Dirk Neibecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy