Folter vor dem Forum des Rechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Legal History
Cover of the book Folter vor dem Forum des Rechts by Jan-Maximilian Zeller, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Maximilian Zeller ISBN: 9783653984576
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jan-Maximilian Zeller
ISBN: 9783653984576
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der primäre Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist das Folterverbot in seinen verschiedenen Ausformungen. Zunächst werden Regelungen bzw. Rechtsregimes im internationalen Recht analysiert, um einen differenzierten Überblick über Inhalt, Ausgestaltung und Durchsetzungsmechanismen einschlägiger völkerrechtlicher (Anti-)Foltervorschriften zu geben. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Völkerstrafrecht, und hier insbesondere auf den Vorschriften des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs. Das herauskristallisierte Regelungsgeflecht wird sodann daraufhin untersucht, ob es in Extremsituationen Ausnahmen von den Verboten zulässt. Zur besseren Veranschaulichung wird dazu als Beispiel Deutschland herangezogen, an dem konkrete Auswirkungen des völkerrechtlichen Folterregimes auf staatliches und individuelles Handeln untersucht werden. Dabei wird zwischen denkbaren Ausnahmen unterschieden, die für den Staat selbst gelten könnten und solchen, die von dem handelnden Individuum geltend gemacht werden könnten. Letztere sind in Form von Straffreistellungsgründen denkbar, die auf ihre Anwendbarkeit in Folterfällen überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der primäre Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist das Folterverbot in seinen verschiedenen Ausformungen. Zunächst werden Regelungen bzw. Rechtsregimes im internationalen Recht analysiert, um einen differenzierten Überblick über Inhalt, Ausgestaltung und Durchsetzungsmechanismen einschlägiger völkerrechtlicher (Anti-)Foltervorschriften zu geben. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Völkerstrafrecht, und hier insbesondere auf den Vorschriften des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs. Das herauskristallisierte Regelungsgeflecht wird sodann daraufhin untersucht, ob es in Extremsituationen Ausnahmen von den Verboten zulässt. Zur besseren Veranschaulichung wird dazu als Beispiel Deutschland herangezogen, an dem konkrete Auswirkungen des völkerrechtlichen Folterregimes auf staatliches und individuelles Handeln untersucht werden. Dabei wird zwischen denkbaren Ausnahmen unterschieden, die für den Staat selbst gelten könnten und solchen, die von dem handelnden Individuum geltend gemacht werden könnten. Letztere sind in Form von Straffreistellungsgründen denkbar, die auf ihre Anwendbarkeit in Folterfällen überprüft werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book La conquista imaginaria de América: crónicas, literatura y cine by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Die Konfliktkommissionen in der DDR by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Queering Paradigms V by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book La nature, lautre «frontière» by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Die «Zugehoerigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe» als zentrales Verfolgungsmotiv des Fluechtlingsbegriffs im Lichte des rechtsnormativen Mehrebenensystems by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Christian Wagner. Beitraege zu Leben und Werk by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Anne Brontë and the Trials of Life by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Elites and Politics in Central and Eastern Europe (18481918) by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book The Pilgrimage and Conversion of Thomas Chalmers by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Philosophie der Kosmologie by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969) by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Bildliteralitaet im Uebergang von Literatur und Film by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book La terminología gramatical del español y del francés- La terminologie grammaticale de lespagnol et du français by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Der Urlaubsanspruch als synallagmatischer Einheitsanspruch by Jan-Maximilian Zeller
Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Jan-Maximilian Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy