Franz Fuehmann: «Das Judenauto» ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, History
Cover of the book Franz Fuehmann: «Das Judenauto» ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb by Uwe Buckendahl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Buckendahl ISBN: 9783631702222
Publisher: Peter Lang Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Uwe Buckendahl
ISBN: 9783631702222
Publisher: Peter Lang
Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen. Auf der begleitenden CD kommt Franz Fühmann selbst zu Wort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen. Auf der begleitenden CD kommt Franz Fühmann selbst zu Wort.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gender Structuring of Contemporary Slovenia by Uwe Buckendahl
Cover of the book Diversity and Intersectionality by Uwe Buckendahl
Cover of the book Deutschland Frankreich Polen seit 1945 by Uwe Buckendahl
Cover of the book Researching ELT: Classroom Methodology and Beyond by Uwe Buckendahl
Cover of the book Network Neutrality by Uwe Buckendahl
Cover of the book Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren by Uwe Buckendahl
Cover of the book The Stated Motivations for the Early Islamic Expansion (622641) by Uwe Buckendahl
Cover of the book Literary Tourism by Uwe Buckendahl
Cover of the book Unbeschraenkte Gesellschafterhaftung und Glaeubigerschutz by Uwe Buckendahl
Cover of the book Towards Solving the Social Science Challenges with Computing Methods by Uwe Buckendahl
Cover of the book Rechtsklugheit by Uwe Buckendahl
Cover of the book (Im)perfection Subverted, Reloaded and Networked: Utopian Discourse across Media by Uwe Buckendahl
Cover of the book Curriculum by Uwe Buckendahl
Cover of the book Partial Visions by Uwe Buckendahl
Cover of the book The Spike Lee Enigma by Uwe Buckendahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy