Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Thorsten Schülke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Schülke ISBN: 9783640329496
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Schülke
ISBN: 9783640329496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: '-', Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar Philosophie: Montesquieu, De l'esprit des lois, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich mit Montesquieu zu beschäftigen ist schon aus philosophiegeschichtlichen Gründen unumgänglich. Als eine der herausragenden Persönlichkeiten der politischen Aufklärung hat er durch sein Wirken, insbesondere durch das hier in Auszügen behandelte Werk, im Vorfeld der Französischen Revolution wichtige Ideen geliefert, die später zur Ausarbeitung der neuzeitlichen demokratischen Verfassungen führten. Die heutigen Demokratien der westlichen Welt lassen sich zurückführen auf das von ihm aufgenommene und im Esprit des lois erweiterte Modell der lockeschen Gewaltenteilung. Darüber hinaus ergibt sich jedoch auch gerade in diesen Tagen noch eine besondere Aktualität Montesquieus. Zu Zeiten, in denen sich nahezu die gesamte westliche Welt dem 'Kampf gegen den internationalen Terrorismus' verschrieben hat und es auf der Erde mehr Kriege gibt als je zuvor in ihrer Geschichte, muß man darüber nachdenken, was Begriffe wie Freiheit und Schutz des Bürgers in unseren Gesellschaften bedeuten und wie sie sich zueinander verhalten. Auch müssen wir fortwährend prüfen, in wie weit wir unserem Selbstverständnis als freiheitlich geordnete Gesellschaften gerecht werden. Dies gilt in besonderem Maße, wenn wir uns anschicken, als Vorbild gelten zu wollen für heute noch nicht demokratisch verfaßte Staaten. Vor diesem Hintergrund also ist es sehr ratsam, neben anderen politischen Aufklärern wie Locke, Rousseau oder Voltaire, um nur wenige aufzuführen, auch Montesquieu und sein Verständnis von Freiheit wieder verstärkt in unser Blickfeld zu rücken. Dieses Verständnis wird zwar nicht ausschließlich, jedoch zu einem großen Teil im Esprit des lois deutlich. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: '-', Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar Philosophie: Montesquieu, De l'esprit des lois, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich mit Montesquieu zu beschäftigen ist schon aus philosophiegeschichtlichen Gründen unumgänglich. Als eine der herausragenden Persönlichkeiten der politischen Aufklärung hat er durch sein Wirken, insbesondere durch das hier in Auszügen behandelte Werk, im Vorfeld der Französischen Revolution wichtige Ideen geliefert, die später zur Ausarbeitung der neuzeitlichen demokratischen Verfassungen führten. Die heutigen Demokratien der westlichen Welt lassen sich zurückführen auf das von ihm aufgenommene und im Esprit des lois erweiterte Modell der lockeschen Gewaltenteilung. Darüber hinaus ergibt sich jedoch auch gerade in diesen Tagen noch eine besondere Aktualität Montesquieus. Zu Zeiten, in denen sich nahezu die gesamte westliche Welt dem 'Kampf gegen den internationalen Terrorismus' verschrieben hat und es auf der Erde mehr Kriege gibt als je zuvor in ihrer Geschichte, muß man darüber nachdenken, was Begriffe wie Freiheit und Schutz des Bürgers in unseren Gesellschaften bedeuten und wie sie sich zueinander verhalten. Auch müssen wir fortwährend prüfen, in wie weit wir unserem Selbstverständnis als freiheitlich geordnete Gesellschaften gerecht werden. Dies gilt in besonderem Maße, wenn wir uns anschicken, als Vorbild gelten zu wollen für heute noch nicht demokratisch verfaßte Staaten. Vor diesem Hintergrund also ist es sehr ratsam, neben anderen politischen Aufklärern wie Locke, Rousseau oder Voltaire, um nur wenige aufzuführen, auch Montesquieu und sein Verständnis von Freiheit wieder verstärkt in unser Blickfeld zu rücken. Dieses Verständnis wird zwar nicht ausschließlich, jedoch zu einem großen Teil im Esprit des lois deutlich. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Isolation and Characterisation of Protoberberines with Antioxidant, Antiproliferative and Protease Inhibitory Activity from Berberis Aristata by Thorsten Schülke
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Thorsten Schülke
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung und deren Auswirkung auf das Rentensystem by Thorsten Schülke
Cover of the book Schottland - ein Kulturraum im Großbritannien by Thorsten Schülke
Cover of the book Religiösität, Sentimentalität und Mütterlichkeit in 'Uncle Toms Cabin' by Thorsten Schülke
Cover of the book Die Doppelkrise 1956 - Die Art der Darstellung und die Wahrnehmung in der 'New York Times' by Thorsten Schülke
Cover of the book Foreign aid and development in Bangladesh. by Thorsten Schülke
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Thorsten Schülke
Cover of the book Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth by Thorsten Schülke
Cover of the book Überprüfung einer möglichen Geschäftsfelderweiterung eines Elektroversorgungsunternehmens by Thorsten Schülke
Cover of the book Frauen im Ersten Weltkrieg by Thorsten Schülke
Cover of the book Lenin und Stalin im Kontext postsowjetischer Erinnerungskultur by Thorsten Schülke
Cover of the book Alkoholismus in der Krankenpflege. Sucht und Suchtprävention by Thorsten Schülke
Cover of the book La realidad imita al porno - die Natürlichkeit des Obszönen in Pedro Almodóvars Patty Diphusa by Thorsten Schülke
Cover of the book Kirchenpädagogik - Lernort Kirche by Thorsten Schülke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy