Friede und Recht

Studien zur Genese des fruehmittelalterlichen Herrscher- und Tugendideals in der lateinischen Literatur der roemischen Antike und des fruehen Mittelalters

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Ancient History, Greece
Cover of the book Friede und Recht by Thorsten Thielen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Thielen ISBN: 9783631732038
Publisher: Peter Lang Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thorsten Thielen
ISBN: 9783631732038
Publisher: Peter Lang
Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Friede und Recht – mit keinem anderen Begriffspaar lassen sich Rechtfertigung und Anspruch mittelalterlicher Herrschaft besser beschreiben. In frühmittelalterlichen Volksrechten (leges), Urkunden, Fürstenspiegeln oder der Landfriedensbewegung dient es regelmäßig als Legitimationsgrundlage und Tugendnachweis. Der Autor widmet sich den römischen und christlichen Wurzeln dieser mittelalterlichen Legitimationsstrategie. Er stellt die Entwürfe der antiken und frühmittelalterlichen Literatur vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis zum siebten Jahrhundert dar. Neben der Rechtfertigung der Alleinherrschaft durch römisch-heidnische Autoren steht vor allem der Einfluss des Christentums im Mittelpunkt, der zuletzt in die römisch-christliche Herrschaftsideologie des Mittelalters einmündet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Friede und Recht – mit keinem anderen Begriffspaar lassen sich Rechtfertigung und Anspruch mittelalterlicher Herrschaft besser beschreiben. In frühmittelalterlichen Volksrechten (leges), Urkunden, Fürstenspiegeln oder der Landfriedensbewegung dient es regelmäßig als Legitimationsgrundlage und Tugendnachweis. Der Autor widmet sich den römischen und christlichen Wurzeln dieser mittelalterlichen Legitimationsstrategie. Er stellt die Entwürfe der antiken und frühmittelalterlichen Literatur vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis zum siebten Jahrhundert dar. Neben der Rechtfertigung der Alleinherrschaft durch römisch-heidnische Autoren steht vor allem der Einfluss des Christentums im Mittelpunkt, der zuletzt in die römisch-christliche Herrschaftsideologie des Mittelalters einmündet.

More books from Peter Lang

Cover of the book La narrativa española de hoy (2000-2013) by Thorsten Thielen
Cover of the book The World Leaders in Education by Thorsten Thielen
Cover of the book The Philosophy of Edith Stein by Thorsten Thielen
Cover of the book Bearslayers by Thorsten Thielen
Cover of the book «Nanook of the North» From 1922 to Today by Thorsten Thielen
Cover of the book Physics without Metaphysics? by Thorsten Thielen
Cover of the book Der Einfluss sexualisierter Werbung auf das Image eines Werbetraegers by Thorsten Thielen
Cover of the book Highlights on Reinsurance History by Thorsten Thielen
Cover of the book Compliance Defence by Thorsten Thielen
Cover of the book World War I from Local Perspectives: History, Literature and Visual Arts by Thorsten Thielen
Cover of the book The Challenges of Explicit and Implicit Communication by Thorsten Thielen
Cover of the book Describing Who? by Thorsten Thielen
Cover of the book Banque et société, XIXeXXIe siècle by Thorsten Thielen
Cover of the book Turkish German Affairs from an Interdisciplinary Perspective by Thorsten Thielen
Cover of the book Psychological Machinery by Thorsten Thielen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy