Fundamentalanalyse versus Chartanalyse

Methoden der Aktienbewertung im Vergleich

Business & Finance, Accounting, Management, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Fundamentalanalyse versus Chartanalyse by Viktor Heese, Christian Riedel, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktor Heese, Christian Riedel ISBN: 9783658024543
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 12, 2015
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Viktor Heese, Christian Riedel
ISBN: 9783658024543
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 12, 2015
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Spätestens seit der Weltwirtschaftskrise 1929 stehen Börsianern für Analyse- und Prognosezwecke zwei wichtige Theorien, die Fundamental- und die Charttheorie zur Verfügung. Beiden Methoden liegt ein unterschiedliches Verständnis der Börse zugrunde und sie verwenden andere Messkonzepte. In Teil 1 dieses Buches, das sich weitgehend auf die Erfahrungen des Aktienmarktes konzentriert, werden die Kulissen und Gründe aufgezeigt, warum sich Anlageprofis und andere Anwender schwerpunktmäßig für eine der Vorgehensweise entscheiden.  Ausgangspunkt zur Prüfung der Nützlichkeit beider Theorien in Teil 2 bildet die Frage, ob die Börsenkurse erst auf die Fundamentalnachrichten reagieren (was allgemein erwartet wird) oder die Börse die Fundamentalnachrichten in den Kursen vorwegnimmt (was allgemein behauptet wird). Machen also die Kurse die Nachrichten oder die Nachrichten die Kurse? ​Um trotz aller Schwierigkeiten die alte Streitfrage „Fundamental- oder Charttheorie?“ nicht unbeantwortet zu lassen, geben die Autoren in Teil 3 nützliche Tipps für Anwender.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Spätestens seit der Weltwirtschaftskrise 1929 stehen Börsianern für Analyse- und Prognosezwecke zwei wichtige Theorien, die Fundamental- und die Charttheorie zur Verfügung. Beiden Methoden liegt ein unterschiedliches Verständnis der Börse zugrunde und sie verwenden andere Messkonzepte. In Teil 1 dieses Buches, das sich weitgehend auf die Erfahrungen des Aktienmarktes konzentriert, werden die Kulissen und Gründe aufgezeigt, warum sich Anlageprofis und andere Anwender schwerpunktmäßig für eine der Vorgehensweise entscheiden.  Ausgangspunkt zur Prüfung der Nützlichkeit beider Theorien in Teil 2 bildet die Frage, ob die Börsenkurse erst auf die Fundamentalnachrichten reagieren (was allgemein erwartet wird) oder die Börse die Fundamentalnachrichten in den Kursen vorwegnimmt (was allgemein behauptet wird). Machen also die Kurse die Nachrichten oder die Nachrichten die Kurse? ​Um trotz aller Schwierigkeiten die alte Streitfrage „Fundamental- oder Charttheorie?“ nicht unbeantwortet zu lassen, geben die Autoren in Teil 3 nützliche Tipps für Anwender.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Hybride Erwerbsformen by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Besteuerung der Unternehmen by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Konstruktionsmethodik für die Praxis by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Praxis des PR-Managements by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Einführung in UML by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Risikobeteiligung und Verantwortung als notwendige Machtkorrektive by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Langfristige Perspektiven und Nachhaltigkeit in der Rechnungslegung by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Conception and Characteristics of Expert Mathematics Teachers in China by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Neue Konzepte für einprägsame Events by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Jetzt digital transformieren by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Produktmanagement by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Event-Regie by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Kundenorientierung und Kundenservice in der Touristik by Viktor Heese, Christian Riedel
Cover of the book Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Viktor Heese, Christian Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy