Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände

Philosophie-Digital Nr. 46

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände by Blaise Pascal, andersseitig.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Blaise Pascal ISBN: 9783966510028
Publisher: andersseitig.de Publication: April 24, 2019
Imprint: Language: German
Author: Blaise Pascal
ISBN: 9783966510028
Publisher: andersseitig.de
Publication: April 24, 2019
Imprint:
Language: German

Ganz von Nietzsche her nähert man sich dieser Ausgabe von Texten des Philosophen Blaise Pascal. Diese Art der Annäherung bedeutet vor allem die Betonung des eminent christlichen Charakters des Pascalschen Denkens, denn dieser war, so Nietzsche, "der erste aller Christen". Christentum aber hieß für Pascal: bescheidenes Bewusstsein der Stellung des Menschen, Wissen um den Konflikt zwischen zur Formel erstarrter Konvention und wirklicher religiöser Erfahrung. Was zudem bis Nietzsche und weit über ihn hinaus aktuell ist an Pascal, das ist, meint Schuh, das Fragmentarische seines Schreibens, das auf Systematisierung verzichtet, aber nicht auf den Zusammenhalt des Denkens. So besteht Pascals Klassiker aus etwa tausend Fragmenten, dass das Elend der Menschen auf ihre Unfähigkeit zurückzuführen ist, sich allein in einem Raum aufzuhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ganz von Nietzsche her nähert man sich dieser Ausgabe von Texten des Philosophen Blaise Pascal. Diese Art der Annäherung bedeutet vor allem die Betonung des eminent christlichen Charakters des Pascalschen Denkens, denn dieser war, so Nietzsche, "der erste aller Christen". Christentum aber hieß für Pascal: bescheidenes Bewusstsein der Stellung des Menschen, Wissen um den Konflikt zwischen zur Formel erstarrter Konvention und wirklicher religiöser Erfahrung. Was zudem bis Nietzsche und weit über ihn hinaus aktuell ist an Pascal, das ist, meint Schuh, das Fragmentarische seines Schreibens, das auf Systematisierung verzichtet, aber nicht auf den Zusammenhalt des Denkens. So besteht Pascals Klassiker aus etwa tausend Fragmenten, dass das Elend der Menschen auf ihre Unfähigkeit zurückzuführen ist, sich allein in einem Raum aufzuhalten.

More books from andersseitig.de

Cover of the book Phänomenologie des Geistes by Blaise Pascal
Cover of the book Nachtstücke by Blaise Pascal
Cover of the book Die Fieberkurve by Blaise Pascal
Cover of the book Der Jungherr von Strammin by Blaise Pascal
Cover of the book Wachtmeister Studer by Blaise Pascal
Cover of the book Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten by Blaise Pascal
Cover of the book Goldelse by Blaise Pascal
Cover of the book Rausch der Verwandlung by Blaise Pascal
Cover of the book Der Chinese by Blaise Pascal
Cover of the book Nesthäkchen und ihre Küken by Blaise Pascal
Cover of the book Apotheker Heinrich by Blaise Pascal
Cover of the book Der Schatz im Silbersee by Blaise Pascal
Cover of the book Das Wesen des Christentums by Blaise Pascal
Cover of the book Schulmädchen- und Lausbubengeschichten by Blaise Pascal
Cover of the book Sokratische Denkwürdigkeiten by Blaise Pascal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy