Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung.

Geschichte und Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. by Friederike Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friederike Jung ISBN: 9783656826590
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friederike Jung
ISBN: 9783656826590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit der Definition des Wortes »Wohnen«. Nachfolgend wird die psychologische Bedeutsamkeit des Wohnens erläutert. Aspekte der Wohnqualität verdeutlichen dann den Zusammenhang von Wohnqualität und Lebensqualität. In Abgrenzung zum Wohnen im Allgemeinen wird das Wohnen speziell in Verbindung mit geistiger Behinderung aufgezeigt. Ein historischer Abriss über die Unterbringung und das Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung seit der Neuzeit leitet von der Zeit der Anstaltsgründungen bis zu gegenwärtigen Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung über. Diese werden in ihrer Konzeption und Finanzierung näher betrachtet. Ferner wird ein Überblick darüber gegeben, wie sich die Menschen mit geistiger Behinderung prozentual auf die unterschiedlichen Wohnformen verteilen. Ein Rückblick in die Geschichte der Umsetzung verschiedener Denkmodelle über geistige Behinderung ab 1933 schließt sich im folgenden Kapitel an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit der Definition des Wortes »Wohnen«. Nachfolgend wird die psychologische Bedeutsamkeit des Wohnens erläutert. Aspekte der Wohnqualität verdeutlichen dann den Zusammenhang von Wohnqualität und Lebensqualität. In Abgrenzung zum Wohnen im Allgemeinen wird das Wohnen speziell in Verbindung mit geistiger Behinderung aufgezeigt. Ein historischer Abriss über die Unterbringung und das Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung seit der Neuzeit leitet von der Zeit der Anstaltsgründungen bis zu gegenwärtigen Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung über. Diese werden in ihrer Konzeption und Finanzierung näher betrachtet. Ferner wird ein Überblick darüber gegeben, wie sich die Menschen mit geistiger Behinderung prozentual auf die unterschiedlichen Wohnformen verteilen. Ein Rückblick in die Geschichte der Umsetzung verschiedener Denkmodelle über geistige Behinderung ab 1933 schließt sich im folgenden Kapitel an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiraum und Wohnen by Friederike Jung
Cover of the book Weimarer Republik - Ein Parteienstaat? by Friederike Jung
Cover of the book Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa by Friederike Jung
Cover of the book Timothy Tatchers 'Für Tote Eintritt verboten'. Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Friederike Jung
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Friederike Jung
Cover of the book Validität der Organisationsaufstellung als Ergänzung zur Assessment-Center-Methode by Friederike Jung
Cover of the book Simmel und seine Welt - Eine Zusammenfassung von 'Grundfragen der Soziologie' und 'Das individuelle Gesetz' by Friederike Jung
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Friederike Jung
Cover of the book Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium) by Friederike Jung
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Friederike Jung
Cover of the book Die 'Stifter' GmbH (gGmbH) als Ersatzform der selbstständigen, gemeinnützigen Stiftung by Friederike Jung
Cover of the book Haematological Profile Of Apparently Healthy Geriatric In Zaria by Friederike Jung
Cover of the book Männer lernen anders - Frauen auch! by Friederike Jung
Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Friederike Jung
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße by Friederike Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy