Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung.

Geschichte und Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. by Friederike Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friederike Jung ISBN: 9783656826590
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friederike Jung
ISBN: 9783656826590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit der Definition des Wortes »Wohnen«. Nachfolgend wird die psychologische Bedeutsamkeit des Wohnens erläutert. Aspekte der Wohnqualität verdeutlichen dann den Zusammenhang von Wohnqualität und Lebensqualität. In Abgrenzung zum Wohnen im Allgemeinen wird das Wohnen speziell in Verbindung mit geistiger Behinderung aufgezeigt. Ein historischer Abriss über die Unterbringung und das Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung seit der Neuzeit leitet von der Zeit der Anstaltsgründungen bis zu gegenwärtigen Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung über. Diese werden in ihrer Konzeption und Finanzierung näher betrachtet. Ferner wird ein Überblick darüber gegeben, wie sich die Menschen mit geistiger Behinderung prozentual auf die unterschiedlichen Wohnformen verteilen. Ein Rückblick in die Geschichte der Umsetzung verschiedener Denkmodelle über geistige Behinderung ab 1933 schließt sich im folgenden Kapitel an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit der Definition des Wortes »Wohnen«. Nachfolgend wird die psychologische Bedeutsamkeit des Wohnens erläutert. Aspekte der Wohnqualität verdeutlichen dann den Zusammenhang von Wohnqualität und Lebensqualität. In Abgrenzung zum Wohnen im Allgemeinen wird das Wohnen speziell in Verbindung mit geistiger Behinderung aufgezeigt. Ein historischer Abriss über die Unterbringung und das Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung seit der Neuzeit leitet von der Zeit der Anstaltsgründungen bis zu gegenwärtigen Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung über. Diese werden in ihrer Konzeption und Finanzierung näher betrachtet. Ferner wird ein Überblick darüber gegeben, wie sich die Menschen mit geistiger Behinderung prozentual auf die unterschiedlichen Wohnformen verteilen. Ein Rückblick in die Geschichte der Umsetzung verschiedener Denkmodelle über geistige Behinderung ab 1933 schließt sich im folgenden Kapitel an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begriffsklärungen: Von Immatriellen Vermögenswerten über Erfolgspotenziale zu Leistungstreibern und 'Enablers' by Friederike Jung
Cover of the book Ergative (unakkusative) vs. unergative Verben by Friederike Jung
Cover of the book Restschuldbefreiung natürlicher Personen in der Insolvenz. Rechtslage und Reform by Friederike Jung
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Friederike Jung
Cover of the book Grundlagen des Process Mining by Friederike Jung
Cover of the book Pierre Bourdieu 'Die männliche Herrschaft' by Friederike Jung
Cover of the book Militärischer Widerstand - 20.Juli 1944 by Friederike Jung
Cover of the book Drogenpolitik im Vergleich - Schweiz/Deutschland by Friederike Jung
Cover of the book Personalförderung by Friederike Jung
Cover of the book Umgang mit und Förderung von Kindern mit Mutismus in der Schule by Friederike Jung
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Friederike Jung
Cover of the book Die deutsche Wirtschaftspolitik in Litauen im Ersten und im Zweiten Weltkrieg by Friederike Jung
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Friederike Jung
Cover of the book Cultural Dimensions of Mergers & Acquisitions by Friederike Jung
Cover of the book Simulation eines Netzwerks mit COMNET III by Friederike Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy