Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Irka Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irka Schneider ISBN: 9783638257978
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irka Schneider
ISBN: 9783638257978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann zwischen dem 'ursprünglichen' Marketing (entspricht dem Hersteller-Marketing) und dem Handelsmarketing unterschieden werden. Das Handelsmarketing umfasst alle Marketingaktivitäten eines Handelsunternehmens. Ziel dieser Aktivitäten ist eine marktorientierte Unternehmensführung. Die Abgrenzung des Begriffes 'Handelsmarketing' ist in der Praxis nicht immer eindeutig geregelt. Zum Teil wird unter dem Handelsmarketing auch das Marketing vom Hersteller in Bezug auf den Handel verstanden [Trade Marketing] (vgl. Bruhn, Gabler-Marketing-Lexikon, 2001). In dieser Ausarbeitung soll Handelsmarketing nur als das Marketing von Handelsunternehmen gegenüber ihren Absatz- und Beschaffungsmärkten verstanden werden. Die zwei wesentlichen Marketingziel eines Handelsunternehmens sind zum einen die gezielte Beeinflussung der Kaufentscheidung potentieller Abnehmer (private Haushalte und gewerbliche Nachfrager), als auch die Beeinflussung der Verkaufsentscheidung potentieller Lieferante n (Beschaffungsmarkt). Da Herstellermarketing und Handelsmarketing die gleichen Wurzeln haben, sind die für die Erreichung des Marketingzieles zur Verfügung stehenden Marketing -Mix-Instrumente prinzipiell vergleichbar. Trotzdem ergeben sich einige Abweichungen beim Handelsmarketing, die in den Besonderheiten des Handels begründet liegen. So ist ein Eigenheit des Handelsunternehmens zum Beispiel die große Nähe zum Endverbraucher und die Ausbildung eines Sortiments über verschiedene Lieferanten hinweg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann zwischen dem 'ursprünglichen' Marketing (entspricht dem Hersteller-Marketing) und dem Handelsmarketing unterschieden werden. Das Handelsmarketing umfasst alle Marketingaktivitäten eines Handelsunternehmens. Ziel dieser Aktivitäten ist eine marktorientierte Unternehmensführung. Die Abgrenzung des Begriffes 'Handelsmarketing' ist in der Praxis nicht immer eindeutig geregelt. Zum Teil wird unter dem Handelsmarketing auch das Marketing vom Hersteller in Bezug auf den Handel verstanden [Trade Marketing] (vgl. Bruhn, Gabler-Marketing-Lexikon, 2001). In dieser Ausarbeitung soll Handelsmarketing nur als das Marketing von Handelsunternehmen gegenüber ihren Absatz- und Beschaffungsmärkten verstanden werden. Die zwei wesentlichen Marketingziel eines Handelsunternehmens sind zum einen die gezielte Beeinflussung der Kaufentscheidung potentieller Abnehmer (private Haushalte und gewerbliche Nachfrager), als auch die Beeinflussung der Verkaufsentscheidung potentieller Lieferante n (Beschaffungsmarkt). Da Herstellermarketing und Handelsmarketing die gleichen Wurzeln haben, sind die für die Erreichung des Marketingzieles zur Verfügung stehenden Marketing -Mix-Instrumente prinzipiell vergleichbar. Trotzdem ergeben sich einige Abweichungen beim Handelsmarketing, die in den Besonderheiten des Handels begründet liegen. So ist ein Eigenheit des Handelsunternehmens zum Beispiel die große Nähe zum Endverbraucher und die Ausbildung eines Sortiments über verschiedene Lieferanten hinweg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sefarad - Die jüdische Gemeinschaft in Andalusien von der Antike bis zum Ende der Almohadenherrschaft by Irka Schneider
Cover of the book Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars by Irka Schneider
Cover of the book Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik by Irka Schneider
Cover of the book The Function of Madness in Elie Wiesel's Works by Irka Schneider
Cover of the book Das Boreout-Syndrom am Arbeitsplatz by Irka Schneider
Cover of the book Varianz- und Regressionsanalysen als wichtige Datenanalyseverfahren anhand eines Datensatzes der ALLBUS 1996 by Irka Schneider
Cover of the book Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich? by Irka Schneider
Cover of the book Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus by Irka Schneider
Cover of the book Exegese zu Mk 3,1-6 by Irka Schneider
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Irka Schneider
Cover of the book Gibt es einen Zusammenhang zwischen Studiengangswahl und der Nutzung von bestimmten psychoaktiven Substanzen? by Irka Schneider
Cover of the book Methoden sprachdidaktischer Forschung by Irka Schneider
Cover of the book Die Wiederherstellung einer Bildungsnation. Die PISA-Studie und ihre Konsequenzen für die deutsche Bildungspolitik by Irka Schneider
Cover of the book Entr'acte zwischen Dadaismus und Surrealismus by Irka Schneider
Cover of the book Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien by Irka Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy