Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Irka Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irka Schneider ISBN: 9783638257978
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irka Schneider
ISBN: 9783638257978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann zwischen dem 'ursprünglichen' Marketing (entspricht dem Hersteller-Marketing) und dem Handelsmarketing unterschieden werden. Das Handelsmarketing umfasst alle Marketingaktivitäten eines Handelsunternehmens. Ziel dieser Aktivitäten ist eine marktorientierte Unternehmensführung. Die Abgrenzung des Begriffes 'Handelsmarketing' ist in der Praxis nicht immer eindeutig geregelt. Zum Teil wird unter dem Handelsmarketing auch das Marketing vom Hersteller in Bezug auf den Handel verstanden [Trade Marketing] (vgl. Bruhn, Gabler-Marketing-Lexikon, 2001). In dieser Ausarbeitung soll Handelsmarketing nur als das Marketing von Handelsunternehmen gegenüber ihren Absatz- und Beschaffungsmärkten verstanden werden. Die zwei wesentlichen Marketingziel eines Handelsunternehmens sind zum einen die gezielte Beeinflussung der Kaufentscheidung potentieller Abnehmer (private Haushalte und gewerbliche Nachfrager), als auch die Beeinflussung der Verkaufsentscheidung potentieller Lieferante n (Beschaffungsmarkt). Da Herstellermarketing und Handelsmarketing die gleichen Wurzeln haben, sind die für die Erreichung des Marketingzieles zur Verfügung stehenden Marketing -Mix-Instrumente prinzipiell vergleichbar. Trotzdem ergeben sich einige Abweichungen beim Handelsmarketing, die in den Besonderheiten des Handels begründet liegen. So ist ein Eigenheit des Handelsunternehmens zum Beispiel die große Nähe zum Endverbraucher und die Ausbildung eines Sortiments über verschiedene Lieferanten hinweg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann zwischen dem 'ursprünglichen' Marketing (entspricht dem Hersteller-Marketing) und dem Handelsmarketing unterschieden werden. Das Handelsmarketing umfasst alle Marketingaktivitäten eines Handelsunternehmens. Ziel dieser Aktivitäten ist eine marktorientierte Unternehmensführung. Die Abgrenzung des Begriffes 'Handelsmarketing' ist in der Praxis nicht immer eindeutig geregelt. Zum Teil wird unter dem Handelsmarketing auch das Marketing vom Hersteller in Bezug auf den Handel verstanden [Trade Marketing] (vgl. Bruhn, Gabler-Marketing-Lexikon, 2001). In dieser Ausarbeitung soll Handelsmarketing nur als das Marketing von Handelsunternehmen gegenüber ihren Absatz- und Beschaffungsmärkten verstanden werden. Die zwei wesentlichen Marketingziel eines Handelsunternehmens sind zum einen die gezielte Beeinflussung der Kaufentscheidung potentieller Abnehmer (private Haushalte und gewerbliche Nachfrager), als auch die Beeinflussung der Verkaufsentscheidung potentieller Lieferante n (Beschaffungsmarkt). Da Herstellermarketing und Handelsmarketing die gleichen Wurzeln haben, sind die für die Erreichung des Marketingzieles zur Verfügung stehenden Marketing -Mix-Instrumente prinzipiell vergleichbar. Trotzdem ergeben sich einige Abweichungen beim Handelsmarketing, die in den Besonderheiten des Handels begründet liegen. So ist ein Eigenheit des Handelsunternehmens zum Beispiel die große Nähe zum Endverbraucher und die Ausbildung eines Sortiments über verschiedene Lieferanten hinweg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrpraxe: Einführung ins Aquajogging by Irka Schneider
Cover of the book Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt by Irka Schneider
Cover of the book Von Wagner zu Hitler - Wagner-Rezeption bis in die Anfänge des Dritten Reichs by Irka Schneider
Cover of the book Erwin Panofsky: Die Perspektive als 'symbolische Form'. Eine kritische Textanalyse by Irka Schneider
Cover of the book Zur Rolle der Universitäten Prag und Wien in den Nationalitätenkonflikten der franzisko-josephinischen Ära by Irka Schneider
Cover of the book Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements by Irka Schneider
Cover of the book Der Formwechsel in Bezug auf BGH by Irka Schneider
Cover of the book Das lokale Hawk-Dove-Law-Abider Modell und die Entwicklung alternativer Strategien by Irka Schneider
Cover of the book Belastungen von betrieblichen Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern unter besonderer Berücksichtigung des Rollenstresskonzeptes by Irka Schneider
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Irka Schneider
Cover of the book Was darf die Satire? by Irka Schneider
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Irka Schneider
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Irka Schneider
Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Irka Schneider
Cover of the book Der freie Wille in der Reformation by Irka Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy