Geistigbehindertenpädagogik!?

Disziplin - Profession - Inklusion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Mentally Handicapped
Cover of the book Geistigbehindertenpädagogik!? by , ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783898968348
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: May 1, 2013
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783898968348
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: May 1, 2013
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

Mit dem Leitmotiv der Inklusion rücken sonderpädagogische Aufgabenstellungen von der Peripherie in das Zentrum bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Debatten und pädagogischer Praxis. Die Idee der Inklusion irritiert jedoch vor allem das professionelle und disziplinäre Selbstverständnis der sonderpädagogischen Fachrichtungen. Geistigbehindertenpädagogik erscheint im Rahmen der Inklusionsprogrammatik und der Bemühungen um Dekategorisierung als ein unzeitgemäßer Begriff. Welche Konsequenzen ergeben sich aber für die Geistigbehindertenpädagogik als Profession und Disziplin aus dem Anspruch der Inklusion einerseits und der Realität der Exklusion andererseits? Und: Welche Ansprüche formuliert die Geistigbehindertenpädagogik an ein inklusives Professionsverständnis? Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis, insbesondere im Hinblick auf eine Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaft, Heil-, Sonder- und Geistigbehindertenpädagogik. Mit Beiträgen von Karl-Ernst Ackermann, Tobias Buchner, Markus Dederich, Wolfgang Dworschak, Georg Feuser, Ahsan Habib, Barbara Jeltsch-Schudel, Sybille Kannewischer, Oliver Koenig, Wolfgang Lamers, Camille Latimier, Bettina Lindmeier, Christian Lindmeier, Vera Moser, Oliver Musenberg, Jürgen Oelkers, Detlef Pech, Kirsten Puhr, Christoph Ratz, Judith Riegert, Huw Ross, Claudia Schomaker, Jan Siska, Heinz-Elmar Tenorth, Karin Terfloth, Angelika Thäle, Michael Wagner und Jan Weisser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Leitmotiv der Inklusion rücken sonderpädagogische Aufgabenstellungen von der Peripherie in das Zentrum bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Debatten und pädagogischer Praxis. Die Idee der Inklusion irritiert jedoch vor allem das professionelle und disziplinäre Selbstverständnis der sonderpädagogischen Fachrichtungen. Geistigbehindertenpädagogik erscheint im Rahmen der Inklusionsprogrammatik und der Bemühungen um Dekategorisierung als ein unzeitgemäßer Begriff. Welche Konsequenzen ergeben sich aber für die Geistigbehindertenpädagogik als Profession und Disziplin aus dem Anspruch der Inklusion einerseits und der Realität der Exklusion andererseits? Und: Welche Ansprüche formuliert die Geistigbehindertenpädagogik an ein inklusives Professionsverständnis? Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis, insbesondere im Hinblick auf eine Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaft, Heil-, Sonder- und Geistigbehindertenpädagogik. Mit Beiträgen von Karl-Ernst Ackermann, Tobias Buchner, Markus Dederich, Wolfgang Dworschak, Georg Feuser, Ahsan Habib, Barbara Jeltsch-Schudel, Sybille Kannewischer, Oliver Koenig, Wolfgang Lamers, Camille Latimier, Bettina Lindmeier, Christian Lindmeier, Vera Moser, Oliver Musenberg, Jürgen Oelkers, Detlef Pech, Kirsten Puhr, Christoph Ratz, Judith Riegert, Huw Ross, Claudia Schomaker, Jan Siska, Heinz-Elmar Tenorth, Karin Terfloth, Angelika Thäle, Michael Wagner und Jan Weisser.

More books from Mentally Handicapped

Cover of the book Gli adulti di fronte ai disegni dei bambini. Manuale di interpretazione del disegno per educatori e operatori by
Cover of the book Theory of Mind and the Triad of Perspectives on Autism and Asperger Syndrome by
Cover of the book Supporting Children with Fragile X Syndrome by
Cover of the book La visione nell'apprendimento del bambino. Indicazioni, prassi e trattamenti by
Cover of the book It's No Biggie by
Cover of the book Access to ICT by
Cover of the book Maria Montessori by
Cover of the book C'era una volta Cenerentola. Guida al gioco e all'invenzione narrativa. Con 50 schede per re-inventare l'immaginario fiabesco di Cenerentola by
Cover of the book Applicazione del PECS per migliorare le abilità comunicative di bambini con paralisi cerebrale infantile by
Cover of the book The PEERS® Curriculum for School Based Professionals by
Cover of the book Autism Spectrum Disorder Assessment in Schools by
Cover of the book A Comprehensive Guide to Intellectual and Developmental Disabilities by
Cover of the book Mploy – A Job Readiness Workbook by
Cover of the book Manuale di animazione psicopedagogica. Ad uso d'insegnanti, operatori e genitori. Con 12 fiabe sceneggiate per la conduzione di laboratori teatrali secondo la nuova riforma scolastica by
Cover of the book Disabilità e welfare nella società multietnica by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy