Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden

Teil 2: Methoden, die für die Gruppenarbeit geeignet sind

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783638012362
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783638012362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorangegangenen Beitrag wurden zwei Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sich besonders für die Einzelarbeit eignen. Die vier Methoden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind typisch für Gruppenarbeiten. Der Vorteil der Gruppenarbeit besteht darin, dass sich die Teilnehmer untereinander motivieren und inspirieren, so dass Denkblockaden leichter aufgehoben werden. So können auf einfache Weise Ideen für neue Angebote, Leistungen und Innovationen generiert werden. Voraussetzung für die effektive Ideenfindung in der Gruppe ist, dass die Spielregeln für die einzelnen Methoden von allen Beteiligten verbindlich eingehalten werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorangegangenen Beitrag wurden zwei Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sich besonders für die Einzelarbeit eignen. Die vier Methoden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind typisch für Gruppenarbeiten. Der Vorteil der Gruppenarbeit besteht darin, dass sich die Teilnehmer untereinander motivieren und inspirieren, so dass Denkblockaden leichter aufgehoben werden. So können auf einfache Weise Ideen für neue Angebote, Leistungen und Innovationen generiert werden. Voraussetzung für die effektive Ideenfindung in der Gruppe ist, dass die Spielregeln für die einzelnen Methoden von allen Beteiligten verbindlich eingehalten werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Vorschulerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Planspiel - Eine wirtschaftsdidaktische Unterrichtsmethode by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Sprach- und Kulturkontakt in Deutschland. Die Folge der Italianismen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Verfahrensgestaltung für die Umweltverträglichkeitsprüfung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen bei Mietschulden by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Umsetzungsplanung mit der Balanced Scorecard am Beispiel strukturverbessernder Maßnahmen in einem Kleinbetrieb by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Planungsmethodik zur Bestimmung der Handhabungsmittel in der Mikromontage by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Lehre (Universität)' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick, Beavin und Jackson unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Bibeltheologische Didaktik - exemplifiziert an 1 Kön 19,1-15a by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Internationales Finanzsystem by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Deutschland im Steuerwettbewerb. Eine mikroökonomische Analyse by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Friedrich Nietzsches Begriff der 'Schuld' und des 'schlechten Gewissens' in 'Jenseits von Gut und Böse' und 'Zur Genealogie der Moral' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ansatz und Bewertung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens - nach IFRS und BilMoG by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy