Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, German, Feminist Criticism
Cover of the book Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur by Benjamin Inal, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Inal ISBN: 9783653951233
Publisher: Peter Lang Publication: August 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Inal
ISBN: 9783653951233
Publisher: Peter Lang
Publication: August 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Dienstleistungsbetriebsstaette im Abkommensrecht by Benjamin Inal
Cover of the book Lotze et son héritage by Benjamin Inal
Cover of the book Ireland: Authority and Crisis by Benjamin Inal
Cover of the book The Perception of Nature in Travel Promotion Texts by Benjamin Inal
Cover of the book Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht by Benjamin Inal
Cover of the book Einfluss der Rechtsordnung auf die Tarifbindung der Arbeitgeberseite by Benjamin Inal
Cover of the book Diatopische Varietaeten im Englischunterricht by Benjamin Inal
Cover of the book Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen by Benjamin Inal
Cover of the book Sguardi linguistici sulla marca by Benjamin Inal
Cover of the book Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode by Benjamin Inal
Cover of the book Umgehung des § 613a BGB durch Aufhebungsvereinbarung und Neuvertrag by Benjamin Inal
Cover of the book Primo Levi e la chimica delle parole / Primo Levi et la chimie des mots by Benjamin Inal
Cover of the book Die zivilrechtliche Haftung fuer Schiedsrichterentscheidungen im deutschen Profifußball und die Pflicht zur Einfuehrung technischer Hilfsmittel by Benjamin Inal
Cover of the book Pogrom Cries Essays on Polish-Jewish History, 19391946 by Benjamin Inal
Cover of the book Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Beruecksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbuecher by Benjamin Inal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy