Geschichte der deutschen Literatur. Band 5

Moderne

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Geschichte der deutschen Literatur. Band 5 by Prof. Dr. Gottfried Willems, UTB GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Gottfried Willems ISBN: 9783846342497
Publisher: UTB GmbH Publication: October 28, 2015
Imprint: UTB GmbH Language: German
Author: Prof. Dr. Gottfried Willems
ISBN: 9783846342497
Publisher: UTB GmbH
Publication: October 28, 2015
Imprint: UTB GmbH
Language: German

Die Literatur der Moderne Der fünfte und abschließende Band der "Deutschen Literaturgeschichte" gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Moderne einzulesen. Von Arno Holz über Gottfried Benn und Stefan George bis hin zu Robert Musil, Bertolt Brecht und Günter Grass werden die wichtigen Autoren der Epoche vorgestellt. Die Textbeispiele werden vor dem ideen- und kulturgeschichtlichen Hintergrund analysiert. So wird die Entwicklung literarischer Prozesse unter den Eindrücken und Einflüssen eines sich immer rasanter entwickelnden »Jahrhunderts der Extreme« verständlich gemacht. Die schrittweise Analyse der vorgestellten Werke ermöglicht den Studierenden zugleich den selbständigen Einstieg in eine kritische Lektüre. Mit dem abschließenden Band zur Moderne ist die "Geschichte der deutschen Literatur", die den Zeitraum vom 16. bis 20. Jahrhundert umfasst, nun abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Literatur der Moderne Der fünfte und abschließende Band der "Deutschen Literaturgeschichte" gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Moderne einzulesen. Von Arno Holz über Gottfried Benn und Stefan George bis hin zu Robert Musil, Bertolt Brecht und Günter Grass werden die wichtigen Autoren der Epoche vorgestellt. Die Textbeispiele werden vor dem ideen- und kulturgeschichtlichen Hintergrund analysiert. So wird die Entwicklung literarischer Prozesse unter den Eindrücken und Einflüssen eines sich immer rasanter entwickelnden »Jahrhunderts der Extreme« verständlich gemacht. Die schrittweise Analyse der vorgestellten Werke ermöglicht den Studierenden zugleich den selbständigen Einstieg in eine kritische Lektüre. Mit dem abschließenden Band zur Moderne ist die "Geschichte der deutschen Literatur", die den Zeitraum vom 16. bis 20. Jahrhundert umfasst, nun abgeschlossen.

More books from UTB GmbH

Cover of the book Erlebnispädagogik by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Medienrecht in der Praxis by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Politikwissenschaft by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Theologie des Neuen Testaments by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Essstörungen by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Medizingeschichte by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Bildung by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Theologie des Neuen Testaments by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Meteorologie by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Bildung, Erziehung, Sozialisation by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Rechenschwäche by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Schreiben im Studium: das PiiP-Prinzip by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens by Prof. Dr. Gottfried Willems
Cover of the book Einführung in die Public History by Prof. Dr. Gottfried Willems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy