Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert

Nonfiction, History
Cover of the book Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert by Walther L. Bernecker, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walther L. Bernecker ISBN: 9783406623844
Publisher: C.H.Beck Publication: April 3, 2017
Imprint: Language: German
Author: Walther L. Bernecker
ISBN: 9783406623844
Publisher: C.H.Beck
Publication: April 3, 2017
Imprint:
Language: German

Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert in 10 Bänden herausgegeben von Ulrich Herbert. Alle Bände erscheinen jeweils in einer broschierten und einer gebundenen Ausgabe.
Nach zwei Diktaturen, einem blutigen Bürgerkrieg und dem Übergang zur parlamentarischen Demokratie seit dem Tod Francos ist Spanien heute in der europäischen Normalität angekommen. Walther L. Bernecker verfolgt die bewegte Geschichte des Landes im 20. Jahrhundert und zeigt wie es seinen europäischen Nachbarn immer ähnlicher wurde. Ein besonderes Merkmal der spanischen Geschichte ist die Ungleichzeitigkeit von politischer und wirtschaftlich-sozialer Entwicklung. Das 1931 auf die Diktatur Primo de Riveras folgende republikanische Spanien war zwar politisch ein modernes Land mit aufgefächertem Parteiensystem, aber es blieb wirtschaftlich rückständig. Am Ende der franquistischen Diktatur 40 Jahre später hatten sich die Vorzeichen umgekehrt. Spanien war wirtschaftlich in der europäischen Moderne angekommen, aber politisch noch immer im autoritär-hierarchischen System des Franquismus gefangen. Zu Beginn der 90er Jahre zeigte das Land wiederum ein radikal verändertes Gesicht. Erst die Reformen der letzten Jahrzehnte haben Spanien endgültig zu einem westlich-demokratischen Land werden lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert in 10 Bänden herausgegeben von Ulrich Herbert. Alle Bände erscheinen jeweils in einer broschierten und einer gebundenen Ausgabe.
Nach zwei Diktaturen, einem blutigen Bürgerkrieg und dem Übergang zur parlamentarischen Demokratie seit dem Tod Francos ist Spanien heute in der europäischen Normalität angekommen. Walther L. Bernecker verfolgt die bewegte Geschichte des Landes im 20. Jahrhundert und zeigt wie es seinen europäischen Nachbarn immer ähnlicher wurde. Ein besonderes Merkmal der spanischen Geschichte ist die Ungleichzeitigkeit von politischer und wirtschaftlich-sozialer Entwicklung. Das 1931 auf die Diktatur Primo de Riveras folgende republikanische Spanien war zwar politisch ein modernes Land mit aufgefächertem Parteiensystem, aber es blieb wirtschaftlich rückständig. Am Ende der franquistischen Diktatur 40 Jahre später hatten sich die Vorzeichen umgekehrt. Spanien war wirtschaftlich in der europäischen Moderne angekommen, aber politisch noch immer im autoritär-hierarchischen System des Franquismus gefangen. Zu Beginn der 90er Jahre zeigte das Land wiederum ein radikal verändertes Gesicht. Erst die Reformen der letzten Jahrzehnte haben Spanien endgültig zu einem westlich-demokratischen Land werden lassen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Zwei Götter im Himmel by Walther L. Bernecker
Cover of the book Kleine Geschichte der Philosophie by Walther L. Bernecker
Cover of the book Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation by Walther L. Bernecker
Cover of the book Die Eigentumswohnung by Walther L. Bernecker
Cover of the book Die Pest by Walther L. Bernecker
Cover of the book Zuckersand by Walther L. Bernecker
Cover of the book Die Französische Revolution by Walther L. Bernecker
Cover of the book Berlin by Walther L. Bernecker
Cover of the book Bilanzen lesen und verstehen by Walther L. Bernecker
Cover of the book Max Weber by Walther L. Bernecker
Cover of the book Wie lässt sich Moral begründen? by Walther L. Bernecker
Cover of the book Die Renaissance in Italien by Walther L. Bernecker
Cover of the book Der Islam by Walther L. Bernecker
Cover of the book Schenkung von Immobilien by Walther L. Bernecker
Cover of the book Auf der Suche nach dem verlorenen Glück by Walther L. Bernecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy