Mensch und Welt

Philosophie in evolutionärer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Epistemology, Modern, Metaphysics
Cover of the book Mensch und Welt by Wolfgang Welsch, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Welsch ISBN: 9783406630835
Publisher: C.H.Beck Publication: May 3, 2012
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Welsch
ISBN: 9783406630835
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 3, 2012
Imprint:
Language: German

Gibt es zu der modernen Denkform, der zufolge in allem vom Menschen auszugehen und alles auf den Menschen zurückzuführen ist, tatsächlich keine Alternative, oder ist es an der Zeit, über diese Denkform hinauszugehen? Kann der Mensch die Welt erkennen, wie sie ist, oder kann er sich nur eine menschlich gedeutete Welt zurechtlegen? Neuzeit und Moderne gingen von einer prinzipiellen Autonomie und Weltfremdheit des Menschen aus – woraus sich dann konsequent ergab, dass unsere Weltandockung nur zu einer von uns aus konstruierten, aber nicht zur wirklichen Welt führen kann. Im Gegensatz dazu wird in diesem Buch im Rahmen einer konsequent evolutionistischen Perspektive die elementare Weltverbundenheit des Menschen dargetan. Im Anschluss an diese Revision der Anthropologie werden die Konsequenzen für eine neuartige Ontologie und Epistemologie skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gibt es zu der modernen Denkform, der zufolge in allem vom Menschen auszugehen und alles auf den Menschen zurückzuführen ist, tatsächlich keine Alternative, oder ist es an der Zeit, über diese Denkform hinauszugehen? Kann der Mensch die Welt erkennen, wie sie ist, oder kann er sich nur eine menschlich gedeutete Welt zurechtlegen? Neuzeit und Moderne gingen von einer prinzipiellen Autonomie und Weltfremdheit des Menschen aus – woraus sich dann konsequent ergab, dass unsere Weltandockung nur zu einer von uns aus konstruierten, aber nicht zur wirklichen Welt führen kann. Im Gegensatz dazu wird in diesem Buch im Rahmen einer konsequent evolutionistischen Perspektive die elementare Weltverbundenheit des Menschen dargetan. Im Anschluss an diese Revision der Anthropologie werden die Konsequenzen für eine neuartige Ontologie und Epistemologie skizziert.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Das letzte Jahrhundert der Pferde by Wolfgang Welsch
Cover of the book Max Weber by Wolfgang Welsch
Cover of the book Iran by Wolfgang Welsch
Cover of the book Das PaläoPower Kochbuch by Wolfgang Welsch
Cover of the book Schlimme Finger by Wolfgang Welsch
Cover of the book Weltgeschichte der Sklaverei by Wolfgang Welsch
Cover of the book Wie soll ich leben? by Wolfgang Welsch
Cover of the book Gebrauchsanleitung Mensch by Wolfgang Welsch
Cover of the book Karl May by Wolfgang Welsch
Cover of the book Not Too Old to Rock 'n' Roll by Wolfgang Welsch
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen: Hitler by Wolfgang Welsch
Cover of the book Hexen by Wolfgang Welsch
Cover of the book Mentale Stärke by Wolfgang Welsch
Cover of the book How to be German in 50 easy steps by Wolfgang Welsch
Cover of the book Gravitationswellen by Wolfgang Welsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy