Gewalt im Namen Gottes

Ursachen und Hintergründe im biblischen Monotheismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, General Reference, Philosophy
Cover of the book Gewalt im Namen Gottes by Christa Mulack, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christa Mulack ISBN: 9783828863378
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: January 18, 2016
Imprint: Language: German
Author: Christa Mulack
ISBN: 9783828863378
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: January 18, 2016
Imprint:
Language: German

Weltweites Entsetzen ruft die Zerstörung von Kulturgütern durch den "Islamischen Staat" einhellig hervor. Warum nur muss der fundamentalistische Islam so intolerant und barbarisch sein? Doch man vergisst dabei leicht, dass auch die Durchsetzung des Christentums einst mit der Vernichtung der antiken Kultur einherging. Christa Mulack spürt der religiösen Gewalt im Namen des Einen Gottes der Bibel nach, an der das alte Israel einst zerbrach und an der die Menschheit bis heute leidet. Sie beschreibt, wie die Israeliten im babylonischen Exil von einer fanatisierten Priesterschaft in den monotheistischen Glauben mit Hilfe von Drohungen und Schuldzuweisungen hineingezwungen wurden. Und die Verheißungen, mit denen sie gelockt wurden, haben sich bis heute nicht erfüllt.Mit dem Siegeszug des Monotheismus und seiner Heiligen Schrift wurde Gewalt zu einem festen Bestandteil der Religion. Zugleich wurde auch das Göttlich-Weibliche verdrängt, die bis dahin auch in Israel beheimateten und hoch verehrten Göttinnen Aschera und Astarte. Die Abwertung des Weiblichen hält bis heute an. Statt diesen Ur-Grund unserer Kultur permanent zu verdrängen, sollten wir ihn in unser kulturelles Gedächtnis ebenso wie in unser Bewusstsein integrieren. Nur so kann der Religion der Zahn der Barbarei gezogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Weltweites Entsetzen ruft die Zerstörung von Kulturgütern durch den "Islamischen Staat" einhellig hervor. Warum nur muss der fundamentalistische Islam so intolerant und barbarisch sein? Doch man vergisst dabei leicht, dass auch die Durchsetzung des Christentums einst mit der Vernichtung der antiken Kultur einherging. Christa Mulack spürt der religiösen Gewalt im Namen des Einen Gottes der Bibel nach, an der das alte Israel einst zerbrach und an der die Menschheit bis heute leidet. Sie beschreibt, wie die Israeliten im babylonischen Exil von einer fanatisierten Priesterschaft in den monotheistischen Glauben mit Hilfe von Drohungen und Schuldzuweisungen hineingezwungen wurden. Und die Verheißungen, mit denen sie gelockt wurden, haben sich bis heute nicht erfüllt.Mit dem Siegeszug des Monotheismus und seiner Heiligen Schrift wurde Gewalt zu einem festen Bestandteil der Religion. Zugleich wurde auch das Göttlich-Weibliche verdrängt, die bis dahin auch in Israel beheimateten und hoch verehrten Göttinnen Aschera und Astarte. Die Abwertung des Weiblichen hält bis heute an. Statt diesen Ur-Grund unserer Kultur permanent zu verdrängen, sollten wir ihn in unser kulturelles Gedächtnis ebenso wie in unser Bewusstsein integrieren. Nur so kann der Religion der Zahn der Barbarei gezogen werden.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Traumberuf Moderator by Christa Mulack
Cover of the book Der Glaubenswahn by Christa Mulack
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit im Fokus der deliberativen Demokratie by Christa Mulack
Cover of the book Sterbebegleitung bei Demenzkranken by Christa Mulack
Cover of the book Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege by Christa Mulack
Cover of the book Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland by Christa Mulack
Cover of the book Nietzsches Zarathustra Auslegen by Christa Mulack
Cover of the book L'équilibre du lexique mental en cas de bilinguisme franco-allemand et franco-italien by Christa Mulack
Cover of the book Mehr Demokratie in Europa by Christa Mulack
Cover of the book Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick' by Christa Mulack
Cover of the book Mütterterror by Christa Mulack
Cover of the book Landesvertretungen im Entscheidungsprozess der Europäischen Union by Christa Mulack
Cover of the book Mütter unerwünscht – Mobbing, Sexismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz by Christa Mulack
Cover of the book Towards Sustainable Innovation by Christa Mulack
Cover of the book Macht Religion krank? by Christa Mulack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy