Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege

Eine qualitative Studie zum "Ich sein Dürfen" von Pflegeheimbewohnern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Geriatrics, Nursing
Cover of the book Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege by Inga Meyer-Kühling, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Meyer-Kühling ISBN: 9783828865266
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: August 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Inga Meyer-Kühling
ISBN: 9783828865266
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: August 15, 2016
Imprint:
Language: German

In der stationären Altenpflege stehen professionell Pflegende vor der Herausforderung, ihren Handlungen durch verbale und nonverbale Kommunikation einen Rahmen zu geben. Sie müssen die Bewohner anleiten, informieren, motivieren und sollten ihnen zugleich auf einer psychosozialen, wertschätzenden Ebene zugewandt sein Denn das "Ich sein Dürfen" pflegebedürftiger älterer Menschen erfordert eine persönliche Zuwendung, die weit über eine bloße Befriedigung ihrer physischen Bedürfnisse hinausgeht. Bereits die allererste, bewusste Reaktion des professionell Pflegenden auf implizite wie explizite Bedürfnisäußerungen der Bewohner ist vor diesem Hintergrund als essentiell für die Bestätigung ihrer Person zu bewerten. In einer qualitativen Studie untersucht Inga Meyer-Kühling den Umgang mit Bedürfnisäußerungen aus der Perspektive von Bewohnern und professionell Pflegenden. Welche Möglichkeiten sehen sie im Pflegealltag für eine allererste Reaktion auf Bedürfnisäußerungen, speziell in der morgendlichen Pflegesituation? Und welche individuellen und strukturellen Rahmenbedingungen haben auf den Umgang mit Bedürfnisäußerungen einen besonders großen Einfluss? Die hier gewonnenen Erkenntnisse bündelt die Autorin zu praxisnahen Handlungsempfehlungen und bietet somit wertvolle Anregungen für professionell Pflegende und auch für alle anderen, die an der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen beteiligt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der stationären Altenpflege stehen professionell Pflegende vor der Herausforderung, ihren Handlungen durch verbale und nonverbale Kommunikation einen Rahmen zu geben. Sie müssen die Bewohner anleiten, informieren, motivieren und sollten ihnen zugleich auf einer psychosozialen, wertschätzenden Ebene zugewandt sein Denn das "Ich sein Dürfen" pflegebedürftiger älterer Menschen erfordert eine persönliche Zuwendung, die weit über eine bloße Befriedigung ihrer physischen Bedürfnisse hinausgeht. Bereits die allererste, bewusste Reaktion des professionell Pflegenden auf implizite wie explizite Bedürfnisäußerungen der Bewohner ist vor diesem Hintergrund als essentiell für die Bestätigung ihrer Person zu bewerten. In einer qualitativen Studie untersucht Inga Meyer-Kühling den Umgang mit Bedürfnisäußerungen aus der Perspektive von Bewohnern und professionell Pflegenden. Welche Möglichkeiten sehen sie im Pflegealltag für eine allererste Reaktion auf Bedürfnisäußerungen, speziell in der morgendlichen Pflegesituation? Und welche individuellen und strukturellen Rahmenbedingungen haben auf den Umgang mit Bedürfnisäußerungen einen besonders großen Einfluss? Die hier gewonnenen Erkenntnisse bündelt die Autorin zu praxisnahen Handlungsempfehlungen und bietet somit wertvolle Anregungen für professionell Pflegende und auch für alle anderen, die an der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen beteiligt sind.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Das Haar in der Suppe by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book The Jesus Delusion by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Darwin im Faktencheck by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Occupied Ruptures in Space by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Digging into Chaos by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Zwischentöne by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Sterbebegleitung bei Demenzkranken by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Ein Leben ohne Müll by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book KI by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Für Deutschland in den Krieg by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Handbuch Hochschullehre Digital by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Verführte Jugend by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Irrtum Unser! oder Wie Glaube verstockt macht by Inga Meyer-Kühling
Cover of the book Towards Sustainable Innovation by Inga Meyer-Kühling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy