Das verlorene Ich

Gesellschaftsreflexionen in den Liedtexten Herbert Grönemeyers

Nonfiction, Entertainment, Music, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das verlorene Ich by Verena Scheffel, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Scheffel ISBN: 9783828856233
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: June 26, 2013
Imprint: Language: German
Author: Verena Scheffel
ISBN: 9783828856233
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: June 26, 2013
Imprint:
Language: German

Jeden Tag hören wir viele Lieder: Summen mit, singen, tanzen dazu. Aber oft machen wir uns überhaupt keine Gedanken darüber, was die Texte wirklich bedeuten. Wollen uns die Texte etwas sagen oder die Songschreiber selbst? Dieses Buch analysiert Liedtexte von Herbert Grönemeyer, einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker aller Zeiten. Dies geschieht in Anlehnung an die Prosa - Analyse, die als eine Art Vorbild für die Liedtextanalyse fungiert. Und welcher Künstler würde sich besser für die Analyse von Liedtexten eignen als Herbert Grönemeyer? Er, der - nach eigenen Aussagen - nie besonderen Wert auf das Texten legte, schafft es doch immer wieder uns auf's Neue mit seinen tiefgehenden Texten zu bewegen - und das auf eine unkomplizierte Art, die es jedem Hörer ermöglicht, seinen eigenen Interpretationen freien Lauf zu lassen. Im Vordergrund der Analyse steht die Gesellschaft, die in den Liedtexten Grönemeyers oft einen Gegenpol zum Individuum darstellt. Dabei steht das Individuum der Gesellschaft hilflos gegenüber, da es ihm nicht gelingt, sich in die Gesellschaft einzugliedern und so nie ein Teil dieser werden kann. "Das verlorene Ich" ist keineswegs nur ein Buch für Geisteswissenschaftler, sondern ein Muss für jeden, der sich mit Liedtexten und deren Bedeutung, der Gesellschaft oder mit Herbert Grönemeyer auseinandersetzen will

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jeden Tag hören wir viele Lieder: Summen mit, singen, tanzen dazu. Aber oft machen wir uns überhaupt keine Gedanken darüber, was die Texte wirklich bedeuten. Wollen uns die Texte etwas sagen oder die Songschreiber selbst? Dieses Buch analysiert Liedtexte von Herbert Grönemeyer, einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker aller Zeiten. Dies geschieht in Anlehnung an die Prosa - Analyse, die als eine Art Vorbild für die Liedtextanalyse fungiert. Und welcher Künstler würde sich besser für die Analyse von Liedtexten eignen als Herbert Grönemeyer? Er, der - nach eigenen Aussagen - nie besonderen Wert auf das Texten legte, schafft es doch immer wieder uns auf's Neue mit seinen tiefgehenden Texten zu bewegen - und das auf eine unkomplizierte Art, die es jedem Hörer ermöglicht, seinen eigenen Interpretationen freien Lauf zu lassen. Im Vordergrund der Analyse steht die Gesellschaft, die in den Liedtexten Grönemeyers oft einen Gegenpol zum Individuum darstellt. Dabei steht das Individuum der Gesellschaft hilflos gegenüber, da es ihm nicht gelingt, sich in die Gesellschaft einzugliedern und so nie ein Teil dieser werden kann. "Das verlorene Ich" ist keineswegs nur ein Buch für Geisteswissenschaftler, sondern ein Muss für jeden, der sich mit Liedtexten und deren Bedeutung, der Gesellschaft oder mit Herbert Grönemeyer auseinandersetzen will

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Ein Leben ohne Müll by Verena Scheffel
Cover of the book Wer oder was ist deutsch? by Verena Scheffel
Cover of the book Towards Sustainable Innovation by Verena Scheffel
Cover of the book Entmachtet die Ökonomen! by Verena Scheffel
Cover of the book Sterbebegleitung bei Demenzkranken by Verena Scheffel
Cover of the book Geldpolitik der US-Notenbank by Verena Scheffel
Cover of the book Die Rekrutierungsstrategie des IS by Verena Scheffel
Cover of the book Die Große Digitalmaschinerie by Verena Scheffel
Cover of the book Mütter unerwünscht – Mobbing, Sexismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz by Verena Scheffel
Cover of the book Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? by Verena Scheffel
Cover of the book Neurotheologie by Verena Scheffel
Cover of the book Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten by Verena Scheffel
Cover of the book Digging into Chaos by Verena Scheffel
Cover of the book Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick' by Verena Scheffel
Cover of the book Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege by Verena Scheffel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy