Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz

Exzerpt / Zusammenfassung eines Quellentextes

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz by Melitta Töller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melitta Töller ISBN: 9783638885928
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melitta Töller
ISBN: 9783638885928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Exzerpt aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Architektur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der italienische Maler, Architekt und Kunsthistoriograph Giorgio Vasari hat mit seinen Viten, den Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister von Cimabue bis zum Jahre 1567, Kunstgeschichte geschrieben. Vasaris Viten sind mehr als nur eine Anreihung verschiedener Künstler Biographien - Vasari war der Erste, der künstlerische Werke nicht nur beschreibt, sondern ihren Stil ästhetisch - kritisch beurteilt. In 'Das Leben des florentinischen Baumeisters Leon Battista Alberti' beschreibt Vasari also nicht einfach nur die Biographie Albertis, sondern er schildert und kritisiert dessen künstlerische Arbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Exzerpt aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Architektur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der italienische Maler, Architekt und Kunsthistoriograph Giorgio Vasari hat mit seinen Viten, den Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister von Cimabue bis zum Jahre 1567, Kunstgeschichte geschrieben. Vasaris Viten sind mehr als nur eine Anreihung verschiedener Künstler Biographien - Vasari war der Erste, der künstlerische Werke nicht nur beschreibt, sondern ihren Stil ästhetisch - kritisch beurteilt. In 'Das Leben des florentinischen Baumeisters Leon Battista Alberti' beschreibt Vasari also nicht einfach nur die Biographie Albertis, sondern er schildert und kritisiert dessen künstlerische Arbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess by Melitta Töller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Melitta Töller
Cover of the book Guatemala: der gescheiterte Frieden? Überlegungen zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung nach 1996 by Melitta Töller
Cover of the book Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien by Melitta Töller
Cover of the book 'Einem solchen Namen wird keine Interpretation gerecht.' - Rezeptionsstränge Niccolo Machiavellis im 20. Jahrhundert by Melitta Töller
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Melitta Töller
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch und Senken by Melitta Töller
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsforschung by Melitta Töller
Cover of the book Das Verhältnis von Wissenschaft und Leben bei Nietzsche und Dilthey by Melitta Töller
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Melitta Töller
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Melitta Töller
Cover of the book Challenges and Opportunities for the Armenian Tourism Sector by Melitta Töller
Cover of the book Fortuna und Virtu in Niccolo Machiavelli's Il Principe by Melitta Töller
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Melitta Töller
Cover of the book Die Darstellung der Germanen in Tacitus' 'Germania' by Melitta Töller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy