Giuseppe Verdi als Interpret seiner Werke und Verdis Opern als Gegenstand von Interpretation

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Giuseppe Verdi als Interpret seiner Werke und Verdis Opern als Gegenstand von Interpretation by Christian Springer, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Springer ISBN: 9783746714615
Publisher: epubli Publication: April 6, 2018
Imprint: Language: German
Author: Christian Springer
ISBN: 9783746714615
Publisher: epubli
Publication: April 6, 2018
Imprint:
Language: German

"Diese Impresari haben noch immer nicht begriffen, daß man die Opern, wenn man sie nicht ungestrichen, wie sie der Autor geschaffen hat, aufführen kann, besser gar nicht aufführt; sie wissen nicht, daß die Transposition eine Stückes oder einer Szene fast immer der Grund für den Mißerfolg einer Oper ist", schrieb der achtunddreißige Giuseppe Verdi 1. Dezember 1851an den Impresario Vincenzo Luccardi. Und achtunddreißig Jahre später, am 1. Jänner 1889, an seinen Verleger Giulio Ricordi: "Es gibt nur eine einzige Interpretation eines Kunstwerks, und es kann nur eine einzige geben." Er bezog sich dabei auf die Willkürakte von Sängern und Dirigenten, die seine Opern verunstalteten und verstümmelten. Er konnte zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen, was das deutsche "Regietheater" dereinst seinen Werken antun würde. Verdis detaillierte und fundierte Aussagen zur Interpretation seiner Werke finden sich in vielen seiner Briefe aus sechs Jahrzehnten und in sonstigen zeitgenössischen Dokumenten. Heute weitgehend unbekannte Berichte von Augen- und Ohrenzeugen über Verdis Arbeitsweise, seine Interpretationswünsche und Dirigate kamen noch Jahre nach dem Tod des Komponisten zutage. Da Verdi sowohl bei der Komposition als auch bei der szenischen Realisation seiner Werke pragmatisch vorging und theaterpraktischen Aspekten ausnahmslos den Vorrang vor theoretischen Erläuterungen einräumte, sind seine Wünsche und Ansichten auch heute noch von außerordentlichem Interesse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Diese Impresari haben noch immer nicht begriffen, daß man die Opern, wenn man sie nicht ungestrichen, wie sie der Autor geschaffen hat, aufführen kann, besser gar nicht aufführt; sie wissen nicht, daß die Transposition eine Stückes oder einer Szene fast immer der Grund für den Mißerfolg einer Oper ist", schrieb der achtunddreißige Giuseppe Verdi 1. Dezember 1851an den Impresario Vincenzo Luccardi. Und achtunddreißig Jahre später, am 1. Jänner 1889, an seinen Verleger Giulio Ricordi: "Es gibt nur eine einzige Interpretation eines Kunstwerks, und es kann nur eine einzige geben." Er bezog sich dabei auf die Willkürakte von Sängern und Dirigenten, die seine Opern verunstalteten und verstümmelten. Er konnte zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen, was das deutsche "Regietheater" dereinst seinen Werken antun würde. Verdis detaillierte und fundierte Aussagen zur Interpretation seiner Werke finden sich in vielen seiner Briefe aus sechs Jahrzehnten und in sonstigen zeitgenössischen Dokumenten. Heute weitgehend unbekannte Berichte von Augen- und Ohrenzeugen über Verdis Arbeitsweise, seine Interpretationswünsche und Dirigate kamen noch Jahre nach dem Tod des Komponisten zutage. Da Verdi sowohl bei der Komposition als auch bei der szenischen Realisation seiner Werke pragmatisch vorging und theaterpraktischen Aspekten ausnahmslos den Vorrang vor theoretischen Erläuterungen einräumte, sind seine Wünsche und Ansichten auch heute noch von außerordentlichem Interesse.

More books from epubli

Cover of the book Stampeders´Country by Christian Springer
Cover of the book Im Reich des silbernen Löwen I by Christian Springer
Cover of the book My clothes for every weather by Christian Springer
Cover of the book Im Urwald verschollen ... Schwarzen Schwänzen ausgeliefert! by Christian Springer
Cover of the book Scheintote bleiben länger jung by Christian Springer
Cover of the book Von Jerusalem nach Marrakesch by Christian Springer
Cover of the book Selbstliebe lernen: Der große Ratgeber für ein gesundes Selbstwertgefühl, echte Selbstannahme und bleibende Selbstliebe by Christian Springer
Cover of the book Abgelaufen by Christian Springer
Cover of the book Esoterik für Suchende by Christian Springer
Cover of the book Steuern wir auf ein neues Mittelalter zu? by Christian Springer
Cover of the book Licht das durchs Dunkel bricht by Christian Springer
Cover of the book Mein Herz, meine Prostata, die Ärzte und Ich by Christian Springer
Cover of the book Fynn Eichhorn - Das Leben eines Eichhörnchens by Christian Springer
Cover of the book Die Drachen von Eberswalde Teil 1 - Die Drachenmutter by Christian Springer
Cover of the book Schifffahrtszeichen, Lichter, Schallsignale Binnen & See. Ein Bordbuch für Skipper auf Segel-Yacht und Motorboot im Bereich von BinSchStrO, SeeSchStrO und KVR. by Christian Springer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy