Gleichstellung on air? - Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5

Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Gleichstellung on air? - Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5 by Beatrix Deiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beatrix Deiss ISBN: 9783638834483
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beatrix Deiss
ISBN: 9783638834483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gleichberechtigung von Frau und Mann in den Medien ist seit etwa 30 Jahren ein Thema der Forschung, sowohl in den Medienwissenschaften als auch in der Sozialpsychologie. Speziell der Hörfunk wurde dabei aber vernachlässigt, es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Gebiet: Zwei Studien, die sich mit der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags beim Hörfunk in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beschäftigten, dienten als Anregung für diese Arbeit. Dabei soll nun die Darstellung der Geschlechter bei einem kleinen Lokalsender in Bayern, bei dem Aus- und Fortbildungskanal M94,5 untersucht werden. Die Methode dieser Arbeit war eine Inhaltsanalyse mehrerer Ausgaben der Sendung Uniq, die das Herzstück des M94,5-Sendeprogramms darstellt. Ziel der Untersuchung war es, zu erforschen, ob bei M94,5 Frauen und Männer die gleiche Chance haben, im Programm berücksichtigt zu werden. Zunächst werden einige Grundlagen für die Analyse erarbeitet: Organisation, Programm und Mitarbeiterstruktur von M94,5, die rechtlichen Grundlagen für den Hörfunk in Bayern und der bisherige Forschungsstand zur Geschlechterdarstellung in den Medien. Dann folgt die Darstellung der Untersuchung und die Erkenntnisse darüber, in welchem quantitativen und qualitativen Maße Frauen und Männer im Programm von M94,5 berücksichtigt werden. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und im Licht bisheriger Untersuchungen betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gleichberechtigung von Frau und Mann in den Medien ist seit etwa 30 Jahren ein Thema der Forschung, sowohl in den Medienwissenschaften als auch in der Sozialpsychologie. Speziell der Hörfunk wurde dabei aber vernachlässigt, es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Gebiet: Zwei Studien, die sich mit der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags beim Hörfunk in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beschäftigten, dienten als Anregung für diese Arbeit. Dabei soll nun die Darstellung der Geschlechter bei einem kleinen Lokalsender in Bayern, bei dem Aus- und Fortbildungskanal M94,5 untersucht werden. Die Methode dieser Arbeit war eine Inhaltsanalyse mehrerer Ausgaben der Sendung Uniq, die das Herzstück des M94,5-Sendeprogramms darstellt. Ziel der Untersuchung war es, zu erforschen, ob bei M94,5 Frauen und Männer die gleiche Chance haben, im Programm berücksichtigt zu werden. Zunächst werden einige Grundlagen für die Analyse erarbeitet: Organisation, Programm und Mitarbeiterstruktur von M94,5, die rechtlichen Grundlagen für den Hörfunk in Bayern und der bisherige Forschungsstand zur Geschlechterdarstellung in den Medien. Dann folgt die Darstellung der Untersuchung und die Erkenntnisse darüber, in welchem quantitativen und qualitativen Maße Frauen und Männer im Programm von M94,5 berücksichtigt werden. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und im Licht bisheriger Untersuchungen betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A study on Aspergillus flavus by Beatrix Deiss
Cover of the book Der Ursprung der Heraldik by Beatrix Deiss
Cover of the book Die Lebensphilosophie Friedrich Nietzsches by Beatrix Deiss
Cover of the book Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD by Beatrix Deiss
Cover of the book Akzeptanz Betriebliches Vorschlagswesen. Eine Anwendung und Übertragung des 'Technology Acceptance Model' by Beatrix Deiss
Cover of the book Was ist das Produkt von Schule? Grundlagen der Schulbetriebswirtschaftslehre by Beatrix Deiss
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Beatrix Deiss
Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Beatrix Deiss
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Beatrix Deiss
Cover of the book Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe by Beatrix Deiss
Cover of the book Überblick über die Euroregion Elbe/Labe und deren Organisationsstruktur by Beatrix Deiss
Cover of the book Überwachung in der Deutschen Demokratischen Republik by Beatrix Deiss
Cover of the book Celestin Freinet und die Bewegung der 'école modèrne' by Beatrix Deiss
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstvertrauens beim Gelingen von partnerschaftlichen Beziehungen by Beatrix Deiss
Cover of the book Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá by Beatrix Deiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy