Global Governance von Gewalt

Im vielschichtigen Mehrebenensystem divergierender Interessen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Global Governance von Gewalt by Christoph Gollasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Gollasch ISBN: 9783640235537
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Gollasch
ISBN: 9783640235537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Leipzig, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung geht der Frage nach, in wiefern eine Global Governance von Gewalt existiert. Aufbauend auf einer Abhandlung der beiden Kernbegriffe 'Global Governance' und 'Gewalt', wird der Ordnungsstruktur des interdependenten Globus auf den Grund gegangen. Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden dabei als die drei elementaren Bestandteile der globalen Interaktion zwischen Industriestaaten und Peripherie verstanden. Es soll verdeutlicht werden, dass ihre jeweils unterschiedliche Dimensioniertheit zu divergierenden Selbstverständnissen und Handlungslogiken führt, so dass eine globale Regulierung von Gewalt nur bedingt vorhanden sein kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Leipzig, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung geht der Frage nach, in wiefern eine Global Governance von Gewalt existiert. Aufbauend auf einer Abhandlung der beiden Kernbegriffe 'Global Governance' und 'Gewalt', wird der Ordnungsstruktur des interdependenten Globus auf den Grund gegangen. Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden dabei als die drei elementaren Bestandteile der globalen Interaktion zwischen Industriestaaten und Peripherie verstanden. Es soll verdeutlicht werden, dass ihre jeweils unterschiedliche Dimensioniertheit zu divergierenden Selbstverständnissen und Handlungslogiken führt, so dass eine globale Regulierung von Gewalt nur bedingt vorhanden sein kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Produktion von TV-Serien im Internet-Zeitalter by Christoph Gollasch
Cover of the book Sozialpädagogische Filmkritik: Jim Carroll by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Gesandten des Großen Kurfürsten nach 1648. Streitfälle im Zeremoniell als Folge des Strebens nach mehr Würde und Unabhängigkeit by Christoph Gollasch
Cover of the book Anikonismus in der frühbuddhistischen Kunst am Beispiel der 'Buddhapada' by Christoph Gollasch
Cover of the book Die kommunikative Didaktik nach Klaus Schaller - Eine Untersuchung der sprachlichen Dimension des Unterrichts und der Grenzen dieser (Ein-)Dimensionalität by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich by Christoph Gollasch
Cover of the book Südtirol - Hemmt die Zweisprachigkeit die Entwicklung dieser Region? by Christoph Gollasch
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Christoph Gollasch
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Christoph Gollasch
Cover of the book Das politische System Russlands by Christoph Gollasch
Cover of the book Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften by Christoph Gollasch
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Christoph Gollasch
Cover of the book Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen by Christoph Gollasch
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Christoph Gollasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy