Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien

Armutsreduktion durch Bioethanol?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Kordula Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kordula Pfeiffer ISBN: 9783640952533
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kordula Pfeiffer
ISBN: 9783640952533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Brasilien überzeugt als weltweit größter Zuckerexporteur und erster Initiator eines Programms zur Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrohr. Wie lassen sich aber die immensen sozialen und räumlichen Disparitäten des Landes erklären? Hat sich Brasilien einer mit der Globalisierung einhergehenden Strukturanpassung widersetzt? Finden sich allgemein diskutierte Kontroversen im nationalen Pró-Álcool-Programm wieder? Kordula Pfeiffer analysiert die Effekte der Globalisierung auf Brasiliens wirtschaftliche Entwicklung und Armut. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet nicht nur die Theorie des wirtschaftlichen Armutskonzepts, sondern sie greift auch das entwicklungspolitische Konzept eines breitenwirksamen Wachstums sowie eine neue Erscheinungsform von Armut auf. Unter dem Grundsatz des komparativen Kostenvorteils und einer fortwährenden Produktionsausweitung von Bioethanol stellt sie die ökonomischen und sozioökonomischen Chancen und Risiken des Programms für die arme Bevölkerung heraus. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Brasilien überzeugt als weltweit größter Zuckerexporteur und erster Initiator eines Programms zur Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrohr. Wie lassen sich aber die immensen sozialen und räumlichen Disparitäten des Landes erklären? Hat sich Brasilien einer mit der Globalisierung einhergehenden Strukturanpassung widersetzt? Finden sich allgemein diskutierte Kontroversen im nationalen Pró-Álcool-Programm wieder? Kordula Pfeiffer analysiert die Effekte der Globalisierung auf Brasiliens wirtschaftliche Entwicklung und Armut. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet nicht nur die Theorie des wirtschaftlichen Armutskonzepts, sondern sie greift auch das entwicklungspolitische Konzept eines breitenwirksamen Wachstums sowie eine neue Erscheinungsform von Armut auf. Unter dem Grundsatz des komparativen Kostenvorteils und einer fortwährenden Produktionsausweitung von Bioethanol stellt sie die ökonomischen und sozioökonomischen Chancen und Risiken des Programms für die arme Bevölkerung heraus. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Stimme und Alter. Unterschiede oder Gemeinsamkeiten von Stimmen in verschiedenen Altersgruppen by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Legasthenie. Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783) by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Märchen - Geschichte und Überlieferung by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Einflussfaktoren zur inneren Kündigung von Polizeibeamten by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Teaching Literature - Literaturunterricht im Fach Englisch by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Kordula Pfeiffer
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Unterrichtsentwurf zu dem Thema 'Olympische Spiele der Antike' by Kordula Pfeiffer
Cover of the book EG-Gesellschaftsformen - am Studienstandort Düsseldorf by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Verfahrenstechnischer Vergleich von konventionellen Melkständen für Herden von 50-150 Tieren by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Latein einfach erklärt: Grammatik by Kordula Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy