Kooperative Unterrichtsvorbereitung mit Social-Media-Elementen für den Präsenzunterricht in der Berufsschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kooperative Unterrichtsvorbereitung mit Social-Media-Elementen für den Präsenzunterricht in der Berufsschule by Werner Prüher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Prüher ISBN: 9783668185722
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Prüher
ISBN: 9783668185722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,6, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen für Lehrkräftekooperation beim Austausch von Unterrichtsvorbereitungen über Internet. Basierend auf einer Analyse von Kooperation in Gruppen und den Funktionalitäten von Social-Media wird ein Modell für Social Software zum Austausch von Unterrichtsvorbereitungen aus bildungswissenschaftlicher Sicht skizziert. Anhand von Ergebnissen einer Online-Umfrage unter Lehrkräften von Berufsschulen werden die derzeitigen Gegebenheiten bei der Erstellung und dem Austausch von Unterrichtsvorbereitungen und die Nutzung von Social-Media analysiert. Diese Arbeit zeigt, dass das derzeitige Kooperationsniveau hinsichtlich der Unterrichtsvorbereitung mittels Social-Media vervielfacht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,6, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen für Lehrkräftekooperation beim Austausch von Unterrichtsvorbereitungen über Internet. Basierend auf einer Analyse von Kooperation in Gruppen und den Funktionalitäten von Social-Media wird ein Modell für Social Software zum Austausch von Unterrichtsvorbereitungen aus bildungswissenschaftlicher Sicht skizziert. Anhand von Ergebnissen einer Online-Umfrage unter Lehrkräften von Berufsschulen werden die derzeitigen Gegebenheiten bei der Erstellung und dem Austausch von Unterrichtsvorbereitungen und die Nutzung von Social-Media analysiert. Diese Arbeit zeigt, dass das derzeitige Kooperationsniveau hinsichtlich der Unterrichtsvorbereitung mittels Social-Media vervielfacht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling in Nonprofit-Organisationen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Werner Prüher
Cover of the book John Locke über die angeborenen Ideen und Leibniz Kritik daran by Werner Prüher
Cover of the book Das Phantastische in Dorrit Willumsens 'Das Modell Coppelia' by Werner Prüher
Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Werner Prüher
Cover of the book Der Teufel: Eine Untersuchung der Darstellung des Teufels by Werner Prüher
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Werner Prüher
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Werner Prüher
Cover of the book Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA by Werner Prüher
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Werner Prüher
Cover of the book Sport und Intelligenz by Werner Prüher
Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Werner Prüher
Cover of the book Der Arbeitnehmer in der Kontroverse by Werner Prüher
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Werner Prüher
Cover of the book Schulsozialarbeit: Die Krisenfeuerwehr der Lehrer? by Werner Prüher
Cover of the book Varieties of Capitalism by Werner Prüher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy