Go-In der Belladonnen

Gedichte

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Go-In der Belladonnen by Kathrin Schmidt, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Schmidt ISBN: 9783462309614
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: April 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Kathrin Schmidt
ISBN: 9783462309614
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: April 6, 2017
Imprint:
Language: German

Wenn wieder die Weibsmauser naht Geschichte und Geschlecht, Körper und die Codes unserer Erfahrung, ein Blick, der die Sprache zum "fremdwörterhaus" werden lässt, die "kleinhausordnung" der Kindheit: Das sind Themen, um die das Schreiben von Kathrin Schmidt kreist, nicht nur in ihrer Lyrik, aber dort werden die Modelle zunächst erprobt, mit Lakonie, Frechheit, Intellekt, aber auch nicht ohne Melancholie."im oberwasser berlins ein rumoren: breitblättrig, außer fasson, schlägt die zunge ein rad", heißt es im Titelgedicht, und worauf dann die losgelassene Sprache sich einlässt, ist bestimmt von Geschichte, vom Blick auf die Sprengkräfte der Körpergeschichte und das, was sie gewaltsam eindämmt, "aus all meinen schießscharten". Mit einem großen Formenreichtum bezeugen die neuen Gedichte die Individualität und Intensität der Lyrikerin Kathrin Schmidt.Auch dieses Kind hat den stehauf gelernt, den leckmich, den lediglich, die blutindenschuhmetapher, das klassische o - auch dieses kind ist dahergekommen, davongeritten, verschreckt und verzweckdienstet, erblüht und erbleicht, eine falle. auch diesem kind ist ein kopf gewachsen, ein kropf und ein schnütchen, ein hütchen gab die familie dazu: und nun los

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wenn wieder die Weibsmauser naht Geschichte und Geschlecht, Körper und die Codes unserer Erfahrung, ein Blick, der die Sprache zum "fremdwörterhaus" werden lässt, die "kleinhausordnung" der Kindheit: Das sind Themen, um die das Schreiben von Kathrin Schmidt kreist, nicht nur in ihrer Lyrik, aber dort werden die Modelle zunächst erprobt, mit Lakonie, Frechheit, Intellekt, aber auch nicht ohne Melancholie."im oberwasser berlins ein rumoren: breitblättrig, außer fasson, schlägt die zunge ein rad", heißt es im Titelgedicht, und worauf dann die losgelassene Sprache sich einlässt, ist bestimmt von Geschichte, vom Blick auf die Sprengkräfte der Körpergeschichte und das, was sie gewaltsam eindämmt, "aus all meinen schießscharten". Mit einem großen Formenreichtum bezeugen die neuen Gedichte die Individualität und Intensität der Lyrikerin Kathrin Schmidt.Auch dieses Kind hat den stehauf gelernt, den leckmich, den lediglich, die blutindenschuhmetapher, das klassische o - auch dieses kind ist dahergekommen, davongeritten, verschreckt und verzweckdienstet, erblüht und erbleicht, eine falle. auch diesem kind ist ein kopf gewachsen, ein kropf und ein schnütchen, ein hütchen gab die familie dazu: und nun los

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Bernsteintage by Kathrin Schmidt
Cover of the book Niemals eine Atempause by Kathrin Schmidt
Cover of the book Morenga by Kathrin Schmidt
Cover of the book Vati by Kathrin Schmidt
Cover of the book Neue Nazis by Kathrin Schmidt
Cover of the book Der Herbst des Patriarchen by Kathrin Schmidt
Cover of the book Bretonischer Stolz by Kathrin Schmidt
Cover of the book Erinnerungen an die Gegenwart by Kathrin Schmidt
Cover of the book Seid fruchtbar und beschwert euch! by Kathrin Schmidt
Cover of the book Der kretische Gast by Kathrin Schmidt
Cover of the book Katzen by Kathrin Schmidt
Cover of the book Wenn die Liebe hinfällt by Kathrin Schmidt
Cover of the book Jeder liest Drecksack / Everyone's Reading Bastard by Kathrin Schmidt
Cover of the book Ostende by Kathrin Schmidt
Cover of the book Aus der schönen neuen Welt by Kathrin Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy