Gotik

Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 30

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Gotik by Claus Bernet, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Bernet ISBN: 9783739271668
Publisher: Books on Demand Publication: May 29, 2015
Imprint: Language: German
Author: Claus Bernet
ISBN: 9783739271668
Publisher: Books on Demand
Publication: May 29, 2015
Imprint:
Language: German
Während der Gotik sind viele der weltweit bekanntesten Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem entstanden, die die abendländische Kunst für Jahrhunderte beeinflussen sollten. Zurecht denkt man zunächst an die beeindruckenden Fresken von San Francesco in Assisi von der Hand des Malers Cenni di Peppo, bekannt auch als Cimabue. Niccolo Polani ist ein anderer Meister aus Italien, der eine Ausgabe der „Civitate Dei“ des Kirchenlehrers Augustinus mit einem Neuem Jerusalem verzierte. Oder man erinnert sich an das Westportal der Kathedrale von Amiens, die in der Kunstwissenschaft als eine der zentralen Sakralbauten der Gotik gilt. Ausdrücklich erwähnt werden soll auch die Krypta des Kollegiums von Saint-Bonnet-le-Château (Loire), von deren prächtigen Wandmalereien vom Beginn des 15. Jahrhunderts der Maler bekannt ist: Louis Vobis. Ein anderer ist Claes Brouwer, der kurz danach in den Niederlanden eine Historienbibel bebilderte. In Spanien arbeiteten Jean Bapteur, Peronet Lamy und Jean Colombe an einer Apokalypseausgabe für den Herzog von Savoyen, die heute als eine der Schätze der Bibliothek des Escorial nur ausgewählten Besuchern gezeigt wird. Darüber hinaus erscheint das Neue Jerusalem in zahlreichen Handschriften: in der Tanner-Apokalypse, in der Bodleian-Apokalypse, in der Trinity College Apokalypse, in der Lambeth-Apokalypse, in der Apokalypse von Abingdon, in der Burckhardt-Wildt-Apokalypse, in der Greenfield-Apokalypse, in der Corpus-Apokalypse und auch in der Lincoln-Apokalypse. In ganz Europa waren es aber die Wandfresken, die den gläubigen Massen das Neue Jerusalem vor Augen führten. Besonders schöne Beispiele findet man in Deutschland in der Dorfkirche Kalkwitz oder in St. Johann Baptist in Brechten (Dortmund), in England in Oddingtons St Nicholas oder in der Guild-Chapel of the Holy Cross zu Stratford, in Frankreich in Sainte-Anne in Cazeaux de Larboust oder in der Kapelle Sant Antonio Abate im Ort Jouvencieaux im piemontesischen Sauze d’Oulx, in Italien in der Kirche der Franziskanerabtei Pomposa oder Santa Maria Novella in Florenz. In der Gotik hatte fast jede Kirche eine Darstellung dieses Themas, aber nur wenige Arbeiten haben die Kriegszüge, die Umwelteinflüsse, die veränderten Moden, die Abriss- und Neubauwut und schließlich den natürlichen Verfall, dem alles unterliegt, bis heute überstehen können.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Während der Gotik sind viele der weltweit bekanntesten Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem entstanden, die die abendländische Kunst für Jahrhunderte beeinflussen sollten. Zurecht denkt man zunächst an die beeindruckenden Fresken von San Francesco in Assisi von der Hand des Malers Cenni di Peppo, bekannt auch als Cimabue. Niccolo Polani ist ein anderer Meister aus Italien, der eine Ausgabe der „Civitate Dei“ des Kirchenlehrers Augustinus mit einem Neuem Jerusalem verzierte. Oder man erinnert sich an das Westportal der Kathedrale von Amiens, die in der Kunstwissenschaft als eine der zentralen Sakralbauten der Gotik gilt. Ausdrücklich erwähnt werden soll auch die Krypta des Kollegiums von Saint-Bonnet-le-Château (Loire), von deren prächtigen Wandmalereien vom Beginn des 15. Jahrhunderts der Maler bekannt ist: Louis Vobis. Ein anderer ist Claes Brouwer, der kurz danach in den Niederlanden eine Historienbibel bebilderte. In Spanien arbeiteten Jean Bapteur, Peronet Lamy und Jean Colombe an einer Apokalypseausgabe für den Herzog von Savoyen, die heute als eine der Schätze der Bibliothek des Escorial nur ausgewählten Besuchern gezeigt wird. Darüber hinaus erscheint das Neue Jerusalem in zahlreichen Handschriften: in der Tanner-Apokalypse, in der Bodleian-Apokalypse, in der Trinity College Apokalypse, in der Lambeth-Apokalypse, in der Apokalypse von Abingdon, in der Burckhardt-Wildt-Apokalypse, in der Greenfield-Apokalypse, in der Corpus-Apokalypse und auch in der Lincoln-Apokalypse. In ganz Europa waren es aber die Wandfresken, die den gläubigen Massen das Neue Jerusalem vor Augen führten. Besonders schöne Beispiele findet man in Deutschland in der Dorfkirche Kalkwitz oder in St. Johann Baptist in Brechten (Dortmund), in England in Oddingtons St Nicholas oder in der Guild-Chapel of the Holy Cross zu Stratford, in Frankreich in Sainte-Anne in Cazeaux de Larboust oder in der Kapelle Sant Antonio Abate im Ort Jouvencieaux im piemontesischen Sauze d’Oulx, in Italien in der Kirche der Franziskanerabtei Pomposa oder Santa Maria Novella in Florenz. In der Gotik hatte fast jede Kirche eine Darstellung dieses Themas, aber nur wenige Arbeiten haben die Kriegszüge, die Umwelteinflüsse, die veränderten Moden, die Abriss- und Neubauwut und schließlich den natürlichen Verfall, dem alles unterliegt, bis heute überstehen können.

More books from Books on Demand

Cover of the book Bilder des Bernd Schubert by Claus Bernet
Cover of the book Fitus, der Sylter Strandkobold by Claus Bernet
Cover of the book Die Kleinbahn Langenfeld-Monheim-Hitdorf by Claus Bernet
Cover of the book Die wichtigsten französischen Verben by Claus Bernet
Cover of the book Schicksal, Liebe, Schmunzel & Co. by Claus Bernet
Cover of the book Das Kräuterhandbuch für Pferde by Claus Bernet
Cover of the book Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege in den Allgäuer Alpen by Claus Bernet
Cover of the book Windhunde - Ein Portrait 12 anerkannter Rassen by Claus Bernet
Cover of the book Usbekistan by Claus Bernet
Cover of the book 1:0 Tipp1 verkaufen by Claus Bernet
Cover of the book War die Meteorologie zu unwissend, um Klimaänderungen und den 2. Weltkrieg zu verhindern? by Claus Bernet
Cover of the book Konzentration auf die Zahlen der Pflanzen für die Regenerierung des Körpers - TEIL 1 by Claus Bernet
Cover of the book Die Geburtsflüsterin by Claus Bernet
Cover of the book In a Glass Darkly by Claus Bernet
Cover of the book Bitcoin : The Ultimate Pocket Guide for Beginners in Bitcoin and Cryptocurrency World by Claus Bernet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy