Gott bleibt Israel treu

Die Bundesbeziehung Gottes zu Israel im Sinaibund als Argumentationsgrundlage in Roemer 911

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church Institutions & Organizations, Church History
Cover of the book Gott bleibt Israel treu by Benjamin Lange, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Lange ISBN: 9783631715246
Publisher: Peter Lang Publication: February 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Lange
ISBN: 9783631715246
Publisher: Peter Lang
Publication: February 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Kapitel 9–11 des Römerbriefes sind für die Frage nach der Bedeutung Israels im Neuen Testament von zentraler Bedeutung. In welcher Weise Paulus dabei das Alte Testament verwendet, ist in der Forschung jedoch umstritten. In dieser Studie wird anhand der Zitate aus dem Kontext des Sinaibundes untersucht, inwieweit Paulus auf die alttestamentlichen Aussagen zur Bundesbeziehung Gottes zu Israel zurückgreift. Dazu wird die Bundesbeziehung in ihrem alttestamentlichen Kontext, ihrer Rezeption im Frühjudentum und schließlich in ihrer argumentativen Funktion in Röm 9–11 analysiert. Es zeigt sich, dass die alttestamentlichen Kernaussagen zur Bundesbeziehung Paulus weitreichend geprägt haben und wesentlich der Überzeugung sind, dass Gott Israel nicht verstoßen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kapitel 9–11 des Römerbriefes sind für die Frage nach der Bedeutung Israels im Neuen Testament von zentraler Bedeutung. In welcher Weise Paulus dabei das Alte Testament verwendet, ist in der Forschung jedoch umstritten. In dieser Studie wird anhand der Zitate aus dem Kontext des Sinaibundes untersucht, inwieweit Paulus auf die alttestamentlichen Aussagen zur Bundesbeziehung Gottes zu Israel zurückgreift. Dazu wird die Bundesbeziehung in ihrem alttestamentlichen Kontext, ihrer Rezeption im Frühjudentum und schließlich in ihrer argumentativen Funktion in Röm 9–11 analysiert. Es zeigt sich, dass die alttestamentlichen Kernaussagen zur Bundesbeziehung Paulus weitreichend geprägt haben und wesentlich der Überzeugung sind, dass Gott Israel nicht verstoßen hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Auspraegung des Glaeubigerschutzes in der geschichtlichen Entwicklung des Aktienrechts by Benjamin Lange
Cover of the book From Motion to Emotion by Benjamin Lange
Cover of the book Claim-making and Claim-challenging in English and Polish Linguistic Discourses by Benjamin Lange
Cover of the book Lémergence des ONG en Chine by Benjamin Lange
Cover of the book Dominicanidad / Dominicanity by Benjamin Lange
Cover of the book Buechner-Rezeptionen interkulturell und intermedial by Benjamin Lange
Cover of the book Ordre et désordre dans lœuvre romanesque de Luigi Pirandello by Benjamin Lange
Cover of the book Der internationale Erbfall DeutschlandSchweiz by Benjamin Lange
Cover of the book Multilateralism in Global Governance by Benjamin Lange
Cover of the book Dealing with Economic Failure by Benjamin Lange
Cover of the book Das Zusammenspiel von der Kfz-Haftpflichtversicherung mit der verschuldensunabhaengigen Haftung beim Verkehrsopferschutz by Benjamin Lange
Cover of the book The Private Sector and the Marginalized Poor by Benjamin Lange
Cover of the book Rudolf. Crown Prince and Rebel by Benjamin Lange
Cover of the book Hybridbildungen und ihre Rezeption unter den deutschen Muttersprachlern by Benjamin Lange
Cover of the book Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europaeischen Geschichtsphilosophie by Benjamin Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy