Grosse Erneuerung der Wissenschaften

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Grosse Erneuerung der Wissenschaften by Francis Bacon, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Francis Bacon ISBN: 9783748516217
Publisher: epubli Publication: March 1, 2019
Imprint: Language: German
Author: Francis Bacon
ISBN: 9783748516217
Publisher: epubli
Publication: March 1, 2019
Imprint:
Language: German

Das Novum organum scientiarum (dt. "Neues Werkzeug der Kenntnisse"), genauer in deutscher Übersetzung "Neues Organon", ist das wissenschaftstheoretische philosophische Hauptwerk von Francis Bacon, das in Latein verfasst und 1620 in England veröffentlicht wurde. Es gilt als Wendepunkt in der Kulturgeschichte zwischen mittelalterlichem Denken und neuzeitlicher methodischer Forschung, die auf Fortschritt und damit Gemeinwohl ausgerichtet ist. Als Idolenlehre wird das in diesem Werk von Francis Bacon 1620 entwickelte erkenntniskritische Konzept des Empirismus bezeichnet. Mit diesem Vorgehen sollen Trugschlüsse und naive Naturverständnisse vermieden werden. Im wissenschaftlichen Sinne sollen die Ereignisse kognitiv geordnet werden mit dem Ziel die Welt zu verstehen und Regeln zu entwickeln. Das Werk ist im Wesentlichen durch nummerierte Aphorismen bestimmt, welche die Notwendigkeit eines unvoreingenommenen wissenschaftlichen Forschens betonen. Bacon verfolgte damit eine große Erneuerung (Instauratio magna) der Wissenschaften und richtete sich vor allem gegen Aristoteles und die scholastische Denkart. Mit seinem Titel bezieht Bacon auf das "Organon" des Aristoteles. In einem weiteren Sinne kann Bacon als ein Vorkämpfer der Aufklärung gelten. Es war sein Anliegen das dunkle Mittelalter zu bekämpfen und den Fortschritt auf die Vernunft zu gründen. Das menschliche Denken sollte von Irrtümern und möglichen Fehlerquellen befreit werden, um einwandfrei wirken zu können. Im ersten Teil des Buches hat er daher eine regelrechte Theorie des befangenen Denkens aufgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Novum organum scientiarum (dt. "Neues Werkzeug der Kenntnisse"), genauer in deutscher Übersetzung "Neues Organon", ist das wissenschaftstheoretische philosophische Hauptwerk von Francis Bacon, das in Latein verfasst und 1620 in England veröffentlicht wurde. Es gilt als Wendepunkt in der Kulturgeschichte zwischen mittelalterlichem Denken und neuzeitlicher methodischer Forschung, die auf Fortschritt und damit Gemeinwohl ausgerichtet ist. Als Idolenlehre wird das in diesem Werk von Francis Bacon 1620 entwickelte erkenntniskritische Konzept des Empirismus bezeichnet. Mit diesem Vorgehen sollen Trugschlüsse und naive Naturverständnisse vermieden werden. Im wissenschaftlichen Sinne sollen die Ereignisse kognitiv geordnet werden mit dem Ziel die Welt zu verstehen und Regeln zu entwickeln. Das Werk ist im Wesentlichen durch nummerierte Aphorismen bestimmt, welche die Notwendigkeit eines unvoreingenommenen wissenschaftlichen Forschens betonen. Bacon verfolgte damit eine große Erneuerung (Instauratio magna) der Wissenschaften und richtete sich vor allem gegen Aristoteles und die scholastische Denkart. Mit seinem Titel bezieht Bacon auf das "Organon" des Aristoteles. In einem weiteren Sinne kann Bacon als ein Vorkämpfer der Aufklärung gelten. Es war sein Anliegen das dunkle Mittelalter zu bekämpfen und den Fortschritt auf die Vernunft zu gründen. Das menschliche Denken sollte von Irrtümern und möglichen Fehlerquellen befreit werden, um einwandfrei wirken zu können. Im ersten Teil des Buches hat er daher eine regelrechte Theorie des befangenen Denkens aufgestellt.

More books from epubli

Cover of the book Aus dem Tagebuch der kleinen Neptun by Francis Bacon
Cover of the book Jona und der Wal by Francis Bacon
Cover of the book Meredith und Jonathan by Francis Bacon
Cover of the book Berühmte Verbrechen, Erster Band by Francis Bacon
Cover of the book Der Zwang by Francis Bacon
Cover of the book Die Börsenschule - Trading-Strategie für CFD Derivate by Francis Bacon
Cover of the book Callcenter Lexikon by Francis Bacon
Cover of the book A Chinese cookbook for happiness and success by Francis Bacon
Cover of the book Innovationsprozesse steuern, komplexe Probleme lösen by Francis Bacon
Cover of the book Gevatter Tod und andere Schauermärchen by Francis Bacon
Cover of the book Puckis Familienglück (Illustriert) by Francis Bacon
Cover of the book Muskelaufbau mit der richtigen Ernährung by Francis Bacon
Cover of the book Der schnelle Weg zum Star Alliance GOLD Vielfliegerstatus by Francis Bacon
Cover of the book Alaska Kid by Francis Bacon
Cover of the book Wien Weekend Tour by Francis Bacon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy