Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers

Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Joachim Bothe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Bothe ISBN: 9783638812726
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Bothe
ISBN: 9783638812726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gütekriterien in der von Barney Glaser und Anselm Strauss in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Methodologie der Grounded Theory implizit verborgen liegen und welche Herausforderungen aus diesen für die Arbeit mit der Grounded Theory folgen. Dazu wird in einem ersten Schritt die Forschungslogik bzw. das Vorgehen nach der Grounded Theory vorgestellt und diskutiert. Ein zweiter Schritt bildet dann die Auseinandersetzung mit einem im Rahmen der qualitativen Sozialforschung meist wichtigen Thema: der Rolle des Forschers im Forschungsprozess.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gütekriterien in der von Barney Glaser und Anselm Strauss in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Methodologie der Grounded Theory implizit verborgen liegen und welche Herausforderungen aus diesen für die Arbeit mit der Grounded Theory folgen. Dazu wird in einem ersten Schritt die Forschungslogik bzw. das Vorgehen nach der Grounded Theory vorgestellt und diskutiert. Ein zweiter Schritt bildet dann die Auseinandersetzung mit einem im Rahmen der qualitativen Sozialforschung meist wichtigen Thema: der Rolle des Forschers im Forschungsprozess.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Joachim Bothe
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Joachim Bothe
Cover of the book Die trinitarische Frage als Gegenstand der neueren exegetisch-systematischen Forschung by Joachim Bothe
Cover of the book Demokratische Legitimation von Richterrecht am Beispiel des EuGH by Joachim Bothe
Cover of the book Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht by Joachim Bothe
Cover of the book Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Development of R&D Key Performance Indicators by Joachim Bothe
Cover of the book Körperlichkeit im Chat by Joachim Bothe
Cover of the book Die globale Finanzkrise 2008 und ihre Folgen by Joachim Bothe
Cover of the book Right Dislocations in Spoken Irish English by Joachim Bothe
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Joachim Bothe
Cover of the book Fünf Wege zu Gott - Eine Untersuchung der Gottesbeweise bei Thomas von Aquin by Joachim Bothe
Cover of the book Gewalt in der Erziehung by Joachim Bothe
Cover of the book David Hume - Moralität aus Verstand oder Gefühl? by Joachim Bothe
Cover of the book Annahme einer telefonischen Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Joachim Bothe
Cover of the book Abrahamitische Religionen - Ein Überblick by Joachim Bothe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy