Grundlagen empirischer Sozialforschung

Quick-Votes, Spannweite, Spannenmitte, arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640122639
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640122639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. In der ersten Frage beurteilt der Verfasser die Forderung nach einem unabhängigen Dritten, der die Auswertung erhobener Daten vornehmen soll. In der zweiten Aufgabe werden die Online-Abstimmungen (Quick-Votes) aus der Sicht der empirischen Sozialforschung beurteilt. In Aufgabe 3 führt der Verfasser anhand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen durch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. In der ersten Frage beurteilt der Verfasser die Forderung nach einem unabhängigen Dritten, der die Auswertung erhobener Daten vornehmen soll. In der zweiten Aufgabe werden die Online-Abstimmungen (Quick-Votes) aus der Sicht der empirischen Sozialforschung beurteilt. In Aufgabe 3 führt der Verfasser anhand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen durch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Marko Haselböck
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Marko Haselböck
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Marko Haselböck
Cover of the book Das Assessment-Center als Instrument der Personalauswahl und -entwicklung by Marko Haselböck
Cover of the book Die Olympischen Spiele 1896 in Athen by Marko Haselböck
Cover of the book Risk Management im Rahmen des Controlling by Marko Haselböck
Cover of the book Die Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie nach Freud und die Entwicklung nach Margaret Mahler by Marko Haselböck
Cover of the book Implementierung des medizinischen Kommunikationsprotokolls POCT1-A auf einem embedded Linux Device by Marko Haselböck
Cover of the book Wagen in der Antike by Marko Haselböck
Cover of the book Industrialisierung von Banken by Marko Haselböck
Cover of the book Einführung in das sozial- und kulturwissenschaftliche Lernen by Marko Haselböck
Cover of the book Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbschränkung des GmbH Geschäftsführers by Marko Haselböck
Cover of the book Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas by Marko Haselböck
Cover of the book Formen und Folgen der Migration für Portugal by Marko Haselböck
Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy