Die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs im Fokus der Zeit 1919 bis 1960

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs im Fokus der Zeit 1919 bis 1960 by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783656959779
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783656959779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich in einem Überblick sichtbar machen, wie sich die Urteile über die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus, in der Deutschen Demokratischen Republik und in der jungen Bundesrepublik dargestellt haben. Der Frieden von Versailles ist hier zunächst Ausgangs- und Angelpunkt, denn 'mit seiner einseitigen >Schuld<-Zuweisung, den erheblichen Gebietsabtrennungen, den einschneidenden Beschränkungen auf dem Rüstungssektor, dem Verlust sämtlicher Kolonien oder auch den vorgesehenen hohen Reparationszahlungen hat der Versailler Vertrag sowohl die innere Stabilität der jungen Weimarer Republik als natürlich auch ihre Außenpolitik von Anfang an erheblich belastet.' Eine solche Friedensregelung, die den Mächten der Triple-Allianz jede Schuld am Krieg absprach, konnte nur dazu führen, dass in der Mehrzahl der deutschen Publikationen nach 1919 umso mehr von der Kriegsunschuld und Einkreisung Deutschlands geschrieben werden konnte.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich in einem Überblick sichtbar machen, wie sich die Urteile über die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus, in der Deutschen Demokratischen Republik und in der jungen Bundesrepublik dargestellt haben. Der Frieden von Versailles ist hier zunächst Ausgangs- und Angelpunkt, denn 'mit seiner einseitigen >Schuld<-Zuweisung, den erheblichen Gebietsabtrennungen, den einschneidenden Beschränkungen auf dem Rüstungssektor, dem Verlust sämtlicher Kolonien oder auch den vorgesehenen hohen Reparationszahlungen hat der Versailler Vertrag sowohl die innere Stabilität der jungen Weimarer Republik als natürlich auch ihre Außenpolitik von Anfang an erheblich belastet.' Eine solche Friedensregelung, die den Mächten der Triple-Allianz jede Schuld am Krieg absprach, konnte nur dazu führen, dass in der Mehrzahl der deutschen Publikationen nach 1919 umso mehr von der Kriegsunschuld und Einkreisung Deutschlands geschrieben werden konnte.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Daniel Fischer
Cover of the book Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams by Daniel Fischer
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Daniel Fischer
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Daniel Fischer
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Daniel Fischer
Cover of the book Ethische Einwände gegen Enhancement by Daniel Fischer
Cover of the book Ambush Marketing während der Fußballweltmeisterschaft 2014. Ein Gegner auf Augenhöhe? by Daniel Fischer
Cover of the book Einsatz von Instrumenten des Projektcontrollings zur Steuerung von IT-Projekten by Daniel Fischer
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Daniel Fischer
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Daniel Fischer
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Voraussetzung für die Novemberrevolution by Daniel Fischer
Cover of the book Gewindeschneiden, Innen- und Außengewinde herstellen (Unterweisung Installateur / -in) by Daniel Fischer
Cover of the book Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen als Instrument zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls by Daniel Fischer
Cover of the book Analyse der 'Quaestio VII' aus der Quaestionensammlung des Azo von Bologna by Daniel Fischer
Cover of the book Statistische Analysen der Vorschläge der Hartzkommission, ihre Realisierung und ihre Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy