Habsburg versus Preußen. Von Antipoden zu Antagonisten im Deutschen Bund nach 1815

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Habsburg versus Preußen. Von Antipoden zu Antagonisten im Deutschen Bund nach 1815 by Udo Rosowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Rosowski ISBN: 9783668247628
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Rosowski
ISBN: 9783668247628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Doktorschule), Veranstaltung: Seminar Die Habsburgermonarchie in der Kongresszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck dieser Arbeit ist es, näher auf das Verhältnis der beiden großen Staaten Österreich und Preußen in 'Deutschland' gerade auch hinsichtlich der persönlichen Animositäten der handelnden Akteure einzugehen und daraus abzuleiten, warum unterschiedliche Ansichten, Erwartungen, Mentalitäten und Vorurteile, gepaart mit dem jeweiligen Bestreben von Habsburg und Preußen, eine Dominanz unter den deutschen Staaten zu erreichen, nicht dazu führen konnten, ein gemeinsames Deutsches Reich in Mitteleuropa zu errichten. Die Darstellung des politischen Geschehens wurde daher auf die zentralen Ereignisse reduziert, da die geschichtlichen Abläufe bereits in zahlreichen anderen Veröffentlichungen erschöpfend ausgearbeitet wurden.

Der Autor wurde 1956 in Gelsenkirchen geboren und besuchte dort das Grillo- und Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium. Er absolvierte zunächst eine Verwaltungsausbildung in der Landesverwaltung NRW und studierte dann Verwaltungsrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen und im Zweitstudium Rechtswissenschaft an der FernUniversität Hagen. Später studierte er an der University of Applied Sciences Dortmund Betriebswirtschaft, das er wie das vorangegangene Studium mit dem Diplom abschloss. Schließlich studierte er am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Arbeits- und Organisationswissenschaft, und schloss das Studium als Master of Organizational Management mit der Bestnote ab. Aktuell arbeitet er wissenschaftlich an der Andrassy Universität Budapest. Er ist Autor zahltreicher Fach- und Sachbücher und ist seit mehreren Jahren selbständiger Verleger.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Doktorschule), Veranstaltung: Seminar Die Habsburgermonarchie in der Kongresszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck dieser Arbeit ist es, näher auf das Verhältnis der beiden großen Staaten Österreich und Preußen in 'Deutschland' gerade auch hinsichtlich der persönlichen Animositäten der handelnden Akteure einzugehen und daraus abzuleiten, warum unterschiedliche Ansichten, Erwartungen, Mentalitäten und Vorurteile, gepaart mit dem jeweiligen Bestreben von Habsburg und Preußen, eine Dominanz unter den deutschen Staaten zu erreichen, nicht dazu führen konnten, ein gemeinsames Deutsches Reich in Mitteleuropa zu errichten. Die Darstellung des politischen Geschehens wurde daher auf die zentralen Ereignisse reduziert, da die geschichtlichen Abläufe bereits in zahlreichen anderen Veröffentlichungen erschöpfend ausgearbeitet wurden.

Der Autor wurde 1956 in Gelsenkirchen geboren und besuchte dort das Grillo- und Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium. Er absolvierte zunächst eine Verwaltungsausbildung in der Landesverwaltung NRW und studierte dann Verwaltungsrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen und im Zweitstudium Rechtswissenschaft an der FernUniversität Hagen. Später studierte er an der University of Applied Sciences Dortmund Betriebswirtschaft, das er wie das vorangegangene Studium mit dem Diplom abschloss. Schließlich studierte er am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Arbeits- und Organisationswissenschaft, und schloss das Studium als Master of Organizational Management mit der Bestnote ab. Aktuell arbeitet er wissenschaftlich an der Andrassy Universität Budapest. Er ist Autor zahltreicher Fach- und Sachbücher und ist seit mehreren Jahren selbständiger Verleger.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Udo Rosowski
Cover of the book Ökonomische und ökologische Auswirkungen der Globalisierung by Udo Rosowski
Cover of the book Mediale Wahrnehmung bei Walter Benjamin by Udo Rosowski
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Udo Rosowski
Cover of the book Die Voraussetzungen des Vorliegens und die Zusammensetzung des Kapitalkontos unter besonderer Berücksichtigung eines sog. Finanzplandarlehens by Udo Rosowski
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Udo Rosowski
Cover of the book Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile by Udo Rosowski
Cover of the book Auf der nützlichen Seite des Lebens by Udo Rosowski
Cover of the book Garbage as Literature - Abfallmotive in DeLillos 'Underworld' und Austers 'In the Country of Last Things' by Udo Rosowski
Cover of the book Armut in Familien by Udo Rosowski
Cover of the book Kreuzigung und Erwachen des Jesu von Nazareth - Starb Jesus wirklich am Kreuz? by Udo Rosowski
Cover of the book Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie by Udo Rosowski
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Udo Rosowski
Cover of the book Amina Wadud and feminist interpretation of surah 4:34 by Udo Rosowski
Cover of the book Ethische Aspekte der Eignungsdiagnostik by Udo Rosowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy