Hansisches Gesellschaftsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Hansisches Gesellschaftsrecht by Alexander Krey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Krey ISBN: 9783640149315
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Krey
ISBN: 9783640149315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Hanse und Hansestädtisches Recht, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Kern beschäftigt sich nachfolgende Arbeit mit der Fragestellung, ob es typische, hansische Strukturen des Gesellschaftshandels gegeben hat. In einem ersten Teil sollen zuerst die Grundzüge des hansischen Gesellschaftsrechts anhand der wichtigsten Quelle, des societates-Registers dargestellt werden. Hierbei wird zwangläufig auf die Arbeit von Albrecht Cordes zurückgegriffen werden, der die Geschichte der Rechtinstitute des hansischen Gesellschaftshandels erschöpfend untersucht hat. Im zweiten Teil sollen dann der Versuch unternommen werden, gesamthansische Strukturen aus den Quellen zu extrapolieren, wobei der Blick in den Süden Deutschlands geworfen wird, um anhand der Unterschiede das typisch hansische herauszuarbeiten. Der zeitliche Rahmen der Arbeit ist hierbei aufgrund der gewählten Zielvorstellung begrenzt. Schriftliche Quellen aus der Anfangszeit des hansischen Gesellschaftshandels liegen nicht vor, da der größte Teil der Gesellschaft, die meisten Kaufleute eingeschlossen, Analphabeten waren, sodass die Rechtsgewohnheiten der Kaufleute nur mündlich tradiert wurden. In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts war der Wanderhandel aufgeben worden, sodass der Kaufmann seine Waren nicht mehr zum selbst Absatztort begleitete. Phillipe Dollinger sieht ihn abgelöst durch einen auf die Leitung seiner Geschäfte konzentrierten Unternehmern. Nun stieg die Alphabetisierungsrate und ab 1311 wurde für 50 Jahre Handelsgesellschaften im Lübecker Niederstadtbuch festgehalten. Das 14. Jahrhundert wird daher auch den Kern der Arbeit bilden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Hanse und Hansestädtisches Recht, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Kern beschäftigt sich nachfolgende Arbeit mit der Fragestellung, ob es typische, hansische Strukturen des Gesellschaftshandels gegeben hat. In einem ersten Teil sollen zuerst die Grundzüge des hansischen Gesellschaftsrechts anhand der wichtigsten Quelle, des societates-Registers dargestellt werden. Hierbei wird zwangläufig auf die Arbeit von Albrecht Cordes zurückgegriffen werden, der die Geschichte der Rechtinstitute des hansischen Gesellschaftshandels erschöpfend untersucht hat. Im zweiten Teil sollen dann der Versuch unternommen werden, gesamthansische Strukturen aus den Quellen zu extrapolieren, wobei der Blick in den Süden Deutschlands geworfen wird, um anhand der Unterschiede das typisch hansische herauszuarbeiten. Der zeitliche Rahmen der Arbeit ist hierbei aufgrund der gewählten Zielvorstellung begrenzt. Schriftliche Quellen aus der Anfangszeit des hansischen Gesellschaftshandels liegen nicht vor, da der größte Teil der Gesellschaft, die meisten Kaufleute eingeschlossen, Analphabeten waren, sodass die Rechtsgewohnheiten der Kaufleute nur mündlich tradiert wurden. In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts war der Wanderhandel aufgeben worden, sodass der Kaufmann seine Waren nicht mehr zum selbst Absatztort begleitete. Phillipe Dollinger sieht ihn abgelöst durch einen auf die Leitung seiner Geschäfte konzentrierten Unternehmern. Nun stieg die Alphabetisierungsrate und ab 1311 wurde für 50 Jahre Handelsgesellschaften im Lübecker Niederstadtbuch festgehalten. Das 14. Jahrhundert wird daher auch den Kern der Arbeit bilden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Alexander Krey
Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Alexander Krey
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Alexander Krey
Cover of the book The Drunkard as a Drama of the Temperance Movement by Alexander Krey
Cover of the book Der Unternehmenskauf und kartellrechtliche Probleme by Alexander Krey
Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Alexander Krey
Cover of the book To what extent, and in what ways, does Shakespearean tragedy incorporate and/or modify the conventions of revenge tragedy? by Alexander Krey
Cover of the book Die Positionierung kleinerer Flughäfen im Interkontinentalverkehr - eine marktstrategische Analyse by Alexander Krey
Cover of the book Original versus Adaptation. The Problematic Notion of Faithfulness by Alexander Krey
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Alexander Krey
Cover of the book Die deutschen Discounter, ein Modell für das Ausland? by Alexander Krey
Cover of the book Simulation, Hyperreality and the Gulf War(s) by Alexander Krey
Cover of the book Rechtsschutz Dritter gegen Windenergieanlagen by Alexander Krey
Cover of the book Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur by Alexander Krey
Cover of the book Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele by Alexander Krey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy