Heilung durch Beziehung

Zur Bedeutung des Beziehungsangebotes in der Integrativen Gestalttherapie unter besonderer Berücksichtigung aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Elisabeth Turecek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Turecek ISBN: 9783640810291
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Turecek
ISBN: 9783640810291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine , Institut für Integrative Gestalttherapie, Wien, Veranstaltung: Psychotherapieausbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist weitreichend bekannt und durch zahlreiche Ergebnisse der Psychotherapie-Forschung erwiesen, DASS Psychotherapie wirkt. Interessant ist heute zu ergründen, WIE Psychotherapie wirkt. In den meisten Heilverfahren (- seien diese nun als Psychotherapie benannt oder anders -) lässt sich die heilsame Wirkung vor allem auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient (zwischen Behandelndem und zu Behandelndem) zurückführen. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, welche ihre Wirkung der Bewusstmachung und (objektiven) Analyse innerpsychischer Konflikte zuschreibt, sah und sieht die Gestalttherapie die therapeutische Beziehung und die Begegnung zwischen Therapeut und Klient als den wesentlichen Wirkfaktor in der Psychotherapie. Diese sehr frühe Prämisse der Gestalttherapie kann heute neurowissenschaftlich erklärt werden. Dieser neurowissenschaftliche Nachweis des Prinzips 'Heilung durch Beziehung' hat für die Praxis der Psychotherapie enorme Bedeutung und ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen für viele andere Professionen (z.B. Medizin, Pädagogik, etc.). Im vorliegenden Werk wird die neuartige Verknüpfung von Psychotherapie und Neurowissenschaften in Bezug auf die Bedeutung von Beziehung dargestellt und von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Die Tragweite dieser Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für zahlreiche Professionen - insbesondere natürlich für die Psychotherapie - sollen dadurch ins Bewusstsein gerufen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine , Institut für Integrative Gestalttherapie, Wien, Veranstaltung: Psychotherapieausbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist weitreichend bekannt und durch zahlreiche Ergebnisse der Psychotherapie-Forschung erwiesen, DASS Psychotherapie wirkt. Interessant ist heute zu ergründen, WIE Psychotherapie wirkt. In den meisten Heilverfahren (- seien diese nun als Psychotherapie benannt oder anders -) lässt sich die heilsame Wirkung vor allem auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient (zwischen Behandelndem und zu Behandelndem) zurückführen. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, welche ihre Wirkung der Bewusstmachung und (objektiven) Analyse innerpsychischer Konflikte zuschreibt, sah und sieht die Gestalttherapie die therapeutische Beziehung und die Begegnung zwischen Therapeut und Klient als den wesentlichen Wirkfaktor in der Psychotherapie. Diese sehr frühe Prämisse der Gestalttherapie kann heute neurowissenschaftlich erklärt werden. Dieser neurowissenschaftliche Nachweis des Prinzips 'Heilung durch Beziehung' hat für die Praxis der Psychotherapie enorme Bedeutung und ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen für viele andere Professionen (z.B. Medizin, Pädagogik, etc.). Im vorliegenden Werk wird die neuartige Verknüpfung von Psychotherapie und Neurowissenschaften in Bezug auf die Bedeutung von Beziehung dargestellt und von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Die Tragweite dieser Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für zahlreiche Professionen - insbesondere natürlich für die Psychotherapie - sollen dadurch ins Bewusstsein gerufen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Umsetzung der neuen Schuleingangsphase am Beispiel Nordrhein-Westfalens by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die britische Entscheidung zum Bau der britischen Atombombe (1947) by Elisabeth Turecek
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Elisabeth Turecek
Cover of the book The Treatment of the Race Issue in 'Adventures of Huckleberry Finn' by Elisabeth Turecek
Cover of the book Inseln der Ostsee by Elisabeth Turecek
Cover of the book Theoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Verfahren zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Elisabeth Turecek
Cover of the book Life Cycle Costing by Elisabeth Turecek
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Elisabeth Turecek
Cover of the book Malerei der Postmoderne im Spiegel der Moderne. Wie reflektiert Jonathan Lasker das Erbe modernistischer Abstraktion? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Elisabeth Turecek
Cover of the book Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia by Elisabeth Turecek
Cover of the book Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Elisabeth Turecek
Cover of the book Sozialsystem 'Familie' by Elisabeth Turecek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy