Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein

Was Heimat wirklich ausmacht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Emigration & Immigration
Cover of the book Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann, bene! eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann ISBN: 9783963400094
Publisher: bene! eBook Publication: September 26, 2018
Imprint: Language: German
Author: Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
ISBN: 9783963400094
Publisher: bene! eBook
Publication: September 26, 2018
Imprint:
Language: German

"Heimat" – das ist für den vielgereisten ehemaligen Abtprimas Notker Wolf mehr als ein Ort. Es ist ein Lebensgefühl. In seinem Debattenbuch beleuchtet er den vielschichtigen Heimat-Begriff und behandelt die Frage nach einer typisch deutschen Kultur. Denn diese ist für ihn der Schlüssel im Umgang mit dem Fremden, von dem wir uns nicht abschotten können. Was macht für uns Heimat aus? Ist Heimat nur ein Ort? Fühlen wir uns dort heimisch, wo wir eine gemeinsame Sprache sprechen? "Heimat – das sind für mich vor allem die Menschen, mit denen ich sie teile", sagt Notker Wolf. In einem kleinen Ort im Allgäu aufgewachsen, hat sich der ehemalige Abtprimas des Benediktinerordens die Welt zu Eigen gemacht, vielfältige Erfahrungen gesammelt und bis zu 300.000 Flugmeilen Jahr für Jahr hinter sich gebracht. In Tokio hat er vergeblich versucht, im Telefonbuch eine Adresse zu finden, in Togo auf dem Boden von Lehmhütten geschlafen – in Nordkorea sah er sich der Bewachung durch die Behörden ausgesetzt. Notker Wolf weiß, wie es sich anfühlt, fremd und auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Auch deshalb hat er einen anderen Blick auf die Menschen, die als Geflüchtete zu uns kommen. Für ihn steht fest: Wir können uns in Deutschland nicht abschotten, sind längst ein Land der vielen Kulturen und müssen miteinander Wege suchen, wie wir ein friedliches Zusammenleben gestalten können. Aber Notker Wolf ist auch nicht für einen "Kuschelkurs" zu haben, und sieht klare Grenzen für ein gelingendes Miteinander. Wer diese überschreitet, "muss dahin zurück, woher er kommt", bringt Wolf es auf den Punkt. In seinem Buch schreibt der bekannte Benediktiner auch über deutsche Tugenden und Werte. Wo und warum fühlen wir uns geborgen und in unserem eigenen Leben zu Hause? Wie kann mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen ein gutes Leben gelingen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Heimat" – das ist für den vielgereisten ehemaligen Abtprimas Notker Wolf mehr als ein Ort. Es ist ein Lebensgefühl. In seinem Debattenbuch beleuchtet er den vielschichtigen Heimat-Begriff und behandelt die Frage nach einer typisch deutschen Kultur. Denn diese ist für ihn der Schlüssel im Umgang mit dem Fremden, von dem wir uns nicht abschotten können. Was macht für uns Heimat aus? Ist Heimat nur ein Ort? Fühlen wir uns dort heimisch, wo wir eine gemeinsame Sprache sprechen? "Heimat – das sind für mich vor allem die Menschen, mit denen ich sie teile", sagt Notker Wolf. In einem kleinen Ort im Allgäu aufgewachsen, hat sich der ehemalige Abtprimas des Benediktinerordens die Welt zu Eigen gemacht, vielfältige Erfahrungen gesammelt und bis zu 300.000 Flugmeilen Jahr für Jahr hinter sich gebracht. In Tokio hat er vergeblich versucht, im Telefonbuch eine Adresse zu finden, in Togo auf dem Boden von Lehmhütten geschlafen – in Nordkorea sah er sich der Bewachung durch die Behörden ausgesetzt. Notker Wolf weiß, wie es sich anfühlt, fremd und auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Auch deshalb hat er einen anderen Blick auf die Menschen, die als Geflüchtete zu uns kommen. Für ihn steht fest: Wir können uns in Deutschland nicht abschotten, sind längst ein Land der vielen Kulturen und müssen miteinander Wege suchen, wie wir ein friedliches Zusammenleben gestalten können. Aber Notker Wolf ist auch nicht für einen "Kuschelkurs" zu haben, und sieht klare Grenzen für ein gelingendes Miteinander. Wer diese überschreitet, "muss dahin zurück, woher er kommt", bringt Wolf es auf den Punkt. In seinem Buch schreibt der bekannte Benediktiner auch über deutsche Tugenden und Werte. Wo und warum fühlen wir uns geborgen und in unserem eigenen Leben zu Hause? Wie kann mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen ein gutes Leben gelingen?

More books from Emigration & Immigration

Cover of the book Iraqi Migrants in Syria by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Transnational Migration, Media and Identity of Asian Women by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book I dimenticati by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Tierra de todos by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Managing Migration by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Citizenship in Question by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Shifting Boundaries of Belonging and New Migration Dynamics in Europe and China by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book The Gift of Freedom by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book So You Want to Move to Canada, Eh? by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Neuland by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book An Anthology of Migration and Social Transformation by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Tropical Renditions by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Clerks of the Passage by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book "¡Nos Quitan Nuestros Trabajos!" by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
Cover of the book Cultural Psychology of Immigrants by Notker Wolf, Hans-Günther Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy