Huckepack "Down under"

Beuteltiere in Australien

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Animals, Wildlife, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book Huckepack "Down under" by Roman Jowanowitsch, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Jowanowitsch ISBN: 9783958802940
Publisher: YOUPublish Publication: January 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Roman Jowanowitsch
ISBN: 9783958802940
Publisher: YOUPublish
Publication: January 20, 2017
Imprint:
Language: German
Ob Kängurus, Koalas oder Exoten wie Nacktnasenwombat und Tüpfelkuskus – Beuteltiere gehören zu Australien wie der Sand zum Meer. "Down Under" konnten sie viele Nischen besetzen und profitierten im Verlauf der Evolution von der isolierten Lage des fünften Kontinents. Doch seit der Ankunft des Menschen kämpfen die Säugetiere mit der eigenartigen Fortpflanzung um ihr Überleben. Faszinierend und eigentümlich ist die Säugetierfauna Australiens, die es so nirgendwo anders auf der Welt gibt. Vor über 100 Millionen Jahren wanderten die Vorfahren der Beuteltiere von Amerika über eine Landbrücke nach Australien. Bei ihrer Ankunft waren sie dort die ersten Säugetiere und konnten sich nach Abreißen der Landverbindung ohne Konkurrenzdruck oder Feinde frei entwickeln. Heute leben in Australien fast 200 Beuteltierarten, unter ihnen wahre Giganten wie das fast drei Meter lange Graue Riesenkänguru oder zentimetergroße Zwerge wie die Beutelmäuse. Doch so unterschiedlich die Kletter- und Flugkünstler auch sein mögen, haben sie doch alle ihre eigenartige Fortpflanzungsweise gemeinsam, die sie deutlich von den übrigen Säugetieren abgrenzt. Leider sind es auch diese urtümlichen Merkmale, die nicht wenige Beuteltiere an den Rand des Aussterbens gedrängt haben...
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ob Kängurus, Koalas oder Exoten wie Nacktnasenwombat und Tüpfelkuskus – Beuteltiere gehören zu Australien wie der Sand zum Meer. "Down Under" konnten sie viele Nischen besetzen und profitierten im Verlauf der Evolution von der isolierten Lage des fünften Kontinents. Doch seit der Ankunft des Menschen kämpfen die Säugetiere mit der eigenartigen Fortpflanzung um ihr Überleben. Faszinierend und eigentümlich ist die Säugetierfauna Australiens, die es so nirgendwo anders auf der Welt gibt. Vor über 100 Millionen Jahren wanderten die Vorfahren der Beuteltiere von Amerika über eine Landbrücke nach Australien. Bei ihrer Ankunft waren sie dort die ersten Säugetiere und konnten sich nach Abreißen der Landverbindung ohne Konkurrenzdruck oder Feinde frei entwickeln. Heute leben in Australien fast 200 Beuteltierarten, unter ihnen wahre Giganten wie das fast drei Meter lange Graue Riesenkänguru oder zentimetergroße Zwerge wie die Beutelmäuse. Doch so unterschiedlich die Kletter- und Flugkünstler auch sein mögen, haben sie doch alle ihre eigenartige Fortpflanzungsweise gemeinsam, die sie deutlich von den übrigen Säugetieren abgrenzt. Leider sind es auch diese urtümlichen Merkmale, die nicht wenige Beuteltiere an den Rand des Aussterbens gedrängt haben...

More books from YOUPublish

Cover of the book Pflanzen mit Gefühl by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Gefährliche Giftmischer by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Tintenfische by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Insekten auf dem Speiseplan by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Kampf um die Kinderstube by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Warten auf das solare Maximum by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Leonardo da Vinci by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Pantanal by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Wasserlösliche Etiketten by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Die Masse macht's by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Bionik by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Seveso, Kolontár und Co. by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Weinschule 2.0 by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Reiseziel: Mars by Roman Jowanowitsch
Cover of the book Syrien: Kulturerbe in Trümmern by Roman Jowanowitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy