Hunger nach Freiheit

Mose - Wüstenlektionen zum Aufbrechen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Hunger nach Freiheit by Heiner Wilmer, Simon Biallowons, Verlag Herder
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiner Wilmer, Simon Biallowons ISBN: 9783451812606
Publisher: Verlag Herder Publication: March 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Heiner Wilmer, Simon Biallowons
ISBN: 9783451812606
Publisher: Verlag Herder
Publication: March 20, 2018
Imprint:
Language: German

Ein bahnbrechendes und faszinierendes Sachbuch über Mose: politisch, spirituell und vor allem aufrüttelnd. Das Buch zeigt, weshalb Mose für uns heute eine entscheidende Figur sein kann. Es erzählt von der Freiheit, die im Positiven wie Negativen brennen kann, die immer wieder errungen werden muss und für die man auf- und ausbrechen muss. Ein Buch, das anstößt – im besten Sinne des Wortes. Und das Wüstenlektionen bietet, die unseren Hunger stillen können: den Hunger nach Freiheit. Mose: der Totschläger, der Rebell, der Verratene, der Freie – kaum eine Figur der Bibel ist derart reich an Brüchen und widersprüchlichen Facetten. Und kaum eine biblische Gestalt gibt unsere moderne Existenz besser wieder, als der Mann, der das Volk Israel ins Gelobte Land führte. Mose ist eine der faszinierendsten und wichtigsten religiösen Gestalten der menschlichen Geschichte. Er verkörpert mit seiner Zerrissenheit, seiner Suche, seinen Abgründen den modernen Menschen wie kaum ein anderer. Pater Heiner Wilmer verknüpft die Annäherung an die Gestalt Mose mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen und schreibt, wie man es von ihm kennt: ehrlich, persönlich und authentisch. Mose ist aber nicht nur von spiritueller Bedeutung: Pater Wilmer zeigt auch die politische Dimension und kommt zu revolutionären Aussagen für heute. Er stellt klar: "Das Abendland ist stärker von der mosaischen Tradition und der jüdisch-christlichen Ausgestaltung geprägt ist als von der griechisch-römischen Tradition. Mit anderen Worten: Das eigentliche Fundament unserer Gesellschaft, das eigentliche Fundament des Abendlandes, liegt nicht in Athen, sondern findet sich am Horeb." "Will der Mensch er selbst sein, darf er nicht als Sklave leben. Will der Mensch er selbst sein, muss er ein Aufständischer sein – muss er Rebell sein." (Heiner Wilmer)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein bahnbrechendes und faszinierendes Sachbuch über Mose: politisch, spirituell und vor allem aufrüttelnd. Das Buch zeigt, weshalb Mose für uns heute eine entscheidende Figur sein kann. Es erzählt von der Freiheit, die im Positiven wie Negativen brennen kann, die immer wieder errungen werden muss und für die man auf- und ausbrechen muss. Ein Buch, das anstößt – im besten Sinne des Wortes. Und das Wüstenlektionen bietet, die unseren Hunger stillen können: den Hunger nach Freiheit. Mose: der Totschläger, der Rebell, der Verratene, der Freie – kaum eine Figur der Bibel ist derart reich an Brüchen und widersprüchlichen Facetten. Und kaum eine biblische Gestalt gibt unsere moderne Existenz besser wieder, als der Mann, der das Volk Israel ins Gelobte Land führte. Mose ist eine der faszinierendsten und wichtigsten religiösen Gestalten der menschlichen Geschichte. Er verkörpert mit seiner Zerrissenheit, seiner Suche, seinen Abgründen den modernen Menschen wie kaum ein anderer. Pater Heiner Wilmer verknüpft die Annäherung an die Gestalt Mose mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen und schreibt, wie man es von ihm kennt: ehrlich, persönlich und authentisch. Mose ist aber nicht nur von spiritueller Bedeutung: Pater Wilmer zeigt auch die politische Dimension und kommt zu revolutionären Aussagen für heute. Er stellt klar: "Das Abendland ist stärker von der mosaischen Tradition und der jüdisch-christlichen Ausgestaltung geprägt ist als von der griechisch-römischen Tradition. Mit anderen Worten: Das eigentliche Fundament unserer Gesellschaft, das eigentliche Fundament des Abendlandes, liegt nicht in Athen, sondern findet sich am Horeb." "Will der Mensch er selbst sein, darf er nicht als Sklave leben. Will der Mensch er selbst sein, muss er ein Aufständischer sein – muss er Rebell sein." (Heiner Wilmer)

More books from Verlag Herder

Cover of the book Merci, Udo! by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Und wo warst du? by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Staunen - Die Wunder im Alltag entdecken by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Wertewandel mitgestalten by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Wie Julius Caesar in die Fanmeile kam by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Im Hier und Jetzt by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Korruption und Sünde by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Verwandle Deine Angst by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Grundlagen der Entwicklungspsychologie by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Ein Jahr am Gardasee by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Theater für Engel by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Mutige Bürger braucht das Land by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Anselm Grüns Buch der Antworten by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Die Kunst der Transformation by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
Cover of the book Oh, du heiliger Bimbam by Heiner Wilmer, Simon Biallowons
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy