Hyperaktivität

Kulturtheorie, Pädagogik, Therapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Socially Handicapped
Cover of the book Hyperaktivität by Bernd Ahrbeck, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Ahrbeck ISBN: 9783170276840
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: January 11, 2007
Imprint: Language: German
Author: Bernd Ahrbeck
ISBN: 9783170276840
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: January 11, 2007
Imprint:
Language: German
Die Hyperaktivität von Kindern ist für Eltern, Lehrer und Erzieher zu einem zentralen Gegenwartsproblem geworden, das keine befriedigende medizinische Erklärung erfährt. Ihre explosionsartige Vermehrung verweist auf einen schnellen kulturellen Wandel, dem immer mehr Kinder in unguter Weise ausgesetzt sind. Zeitverknappung, Reizüberflutung und die zunehmende Flüchtigkeit persönlicher Beziehungen stellen dazu wesentliche Stichworte dar. Es scheint, als würden bestimmte Kinder auf diese Zeitumstände mit besonderer Sensibilität reagieren - teil so intensiv, dass ihr übersteigertes Verhalten am Ende eine pathologische Ausprägung annimmt. Der Band enthält kulturtheoretische Überlegungen, die sich mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen von Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen beschäftigen. Anhand zahlreicher pädagogischer und therapeutischer Praxisbeispiele wird analysiert, wie sich diese Bedingungen auf den Einzelfall auswirken können, und gezeigt, welche pädagogischen und therapeutischen Konsequenzen sich daraus ziehen lassen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Hyperaktivität von Kindern ist für Eltern, Lehrer und Erzieher zu einem zentralen Gegenwartsproblem geworden, das keine befriedigende medizinische Erklärung erfährt. Ihre explosionsartige Vermehrung verweist auf einen schnellen kulturellen Wandel, dem immer mehr Kinder in unguter Weise ausgesetzt sind. Zeitverknappung, Reizüberflutung und die zunehmende Flüchtigkeit persönlicher Beziehungen stellen dazu wesentliche Stichworte dar. Es scheint, als würden bestimmte Kinder auf diese Zeitumstände mit besonderer Sensibilität reagieren - teil so intensiv, dass ihr übersteigertes Verhalten am Ende eine pathologische Ausprägung annimmt. Der Band enthält kulturtheoretische Überlegungen, die sich mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen von Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen beschäftigen. Anhand zahlreicher pädagogischer und therapeutischer Praxisbeispiele wird analysiert, wie sich diese Bedingungen auf den Einzelfall auswirken können, und gezeigt, welche pädagogischen und therapeutischen Konsequenzen sich daraus ziehen lassen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Die Benediktiner by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Kinder mit Sprachauffälligkeiten by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Diversity by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Erfolgsfaktoren Effizienz und Sicherheit by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Die neue Bundesrepublik by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Implementierungswissenschaft für Pflege und Gerontologie by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Fahreignung im höheren Lebensalter by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Psychoanalyse - Die Lehre vom Unbewussten by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Intelligenzentwicklung und Intelligenzmessung by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Didaktik und Unterricht by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Dienstplanung leicht gemacht by Bernd Ahrbeck
Cover of the book Gesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten by Bernd Ahrbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy