Impressionismus

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, Art History, General Art
Cover of the book Impressionismus by Nathalia Brodskaya, Parkstone International
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalia Brodskaya ISBN: 9781683256106
Publisher: Parkstone International Publication: April 11, 2018
Imprint: Parkstone International Language: German
Author: Nathalia Brodskaya
ISBN: 9781683256106
Publisher: Parkstone International
Publication: April 11, 2018
Imprint: Parkstone International
Language: German

Kurz vor seinem Tod schrieb Claude Monet: „Es tut mir noch immer Leid, dass ich verantwortlich bin für den Namen einer Gruppe von Malern, von denen die meisten ganz und gar keine Impressionisten waren.“ Monet charakterisierte seine Einstellung zur Malerei so: „Ich male, was ich sehe, und nicht das, was die Anderen gern sehen möchten.“ In diesem offensichtlichen Paradox zwischen einer Gruppe, die sich selbst als ein zusammengehöriges Ganzes sah, aber auch als den Ausdruck der künstlerischen Individualität als ihrem höchsten Ziel, sieht die Autorin, Nathalia Brodskaya, die Ursache der zahlreichen Widersprüche in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Zwischen dem so genannten „Akademischen Kunststil“ und dem Beginn der modernen abstrakten Kunst lag ein langer, mühsamer Weg zur Anerkennung. Nathalia Brodskaya analysiert zunächst die grundlegenden Elemente der impressionistischen Bewegung und sucht dann im Werk der verschiedenen Künstler „die ihnen eigene Überzeugung von der Richtigkeit ihrer Prinzipien und vom Wert ihrer Kunst“ aufzuspüren. Genau aus diesem Anspruch auf Anderssein ist schließlich die moderne Malerei entstanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kurz vor seinem Tod schrieb Claude Monet: „Es tut mir noch immer Leid, dass ich verantwortlich bin für den Namen einer Gruppe von Malern, von denen die meisten ganz und gar keine Impressionisten waren.“ Monet charakterisierte seine Einstellung zur Malerei so: „Ich male, was ich sehe, und nicht das, was die Anderen gern sehen möchten.“ In diesem offensichtlichen Paradox zwischen einer Gruppe, die sich selbst als ein zusammengehöriges Ganzes sah, aber auch als den Ausdruck der künstlerischen Individualität als ihrem höchsten Ziel, sieht die Autorin, Nathalia Brodskaya, die Ursache der zahlreichen Widersprüche in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Zwischen dem so genannten „Akademischen Kunststil“ und dem Beginn der modernen abstrakten Kunst lag ein langer, mühsamer Weg zur Anerkennung. Nathalia Brodskaya analysiert zunächst die grundlegenden Elemente der impressionistischen Bewegung und sucht dann im Werk der verschiedenen Künstler „die ihnen eigene Überzeugung von der Richtigkeit ihrer Prinzipien und vom Wert ihrer Kunst“ aufzuspüren. Genau aus diesem Anspruch auf Anderssein ist schließlich die moderne Malerei entstanden.

More books from Parkstone International

Cover of the book Bruegel by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Bonnard et les Nabis by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Pascin by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Rembrandt by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Skulptur – von den Anfängen bis heute by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Kandinsky by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Le Gréco by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Erotic Photography by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Hokusai by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Valentin Serov by Nathalia Brodskaya
Cover of the book La Peinture française by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Turner by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Monet by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Bosch by Nathalia Brodskaya
Cover of the book Pieter Brueghel by Nathalia Brodskaya
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy