Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783668240209
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783668240209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland sind für Angriffe von ausländi-schen Firmen ein lohnendes Ziel. Gründe liegen in der wirtschaftlichen Stabilität, der wichtigen Rolle in der EU und auch ist Deutschland ein Standort, wo zahlreiche führende Unternehmen der Welt einzigartiges Know-how und Fachkräfte besitzen. Nach aktuellen Erkenntnissen sind deutsche Unternehmen zunehmend gefährdet, weil ausländische Nach-richtendienste und Konkurrenten ständig Wege suchen, um an deren Know-how zu gelan-gen und sensibles Wissen abzuschöpfen. Besonders Russland, China und auch der Nahe Osten gelten nach Informationen des Verfassungsschutzes in Deutschland als Treiber von Spionageaktivitäten gegen deutsche Unternehmen. In der 2007 veröffentlichen Studie der Firma Corporate Trust - Business Risk & Crisis Management GmbH gaben ca. 20% der befragten Unternehmen an, in mindestens einem konkreten Fall schon einmal Ziel eines Spionageangriffs gewesen zu sein und jedes dritte Unternehmen hatte bereits einen begründeten Verdacht auf Industriespionage hatte. Der finanzielle Schaden, der durch Industriespionage in Deutschland jährlich verursacht wird, beläuft sich dabei auf mehrere Milliarden Euro. Die vorliegende Arbeit soll nun die theoretischen Grundlagen der Industriespionage sowie die Methoden der Informationsbeschaffung näher beleuchten. Anschließend wird auf die Industriespionage in der Praxis eingegangen. Hier wird auf aktuelle Fälle aus der Praxis eingegangen, den Werkzeugen der Industriespionage sowie dem Informationsschutz auf Auslandsreisen. Der nun folgende Gliederungspunkt soll eine Abgrenzung zwischen In-dustrie- und Wirtschaftsspionage vornehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland sind für Angriffe von ausländi-schen Firmen ein lohnendes Ziel. Gründe liegen in der wirtschaftlichen Stabilität, der wichtigen Rolle in der EU und auch ist Deutschland ein Standort, wo zahlreiche führende Unternehmen der Welt einzigartiges Know-how und Fachkräfte besitzen. Nach aktuellen Erkenntnissen sind deutsche Unternehmen zunehmend gefährdet, weil ausländische Nach-richtendienste und Konkurrenten ständig Wege suchen, um an deren Know-how zu gelan-gen und sensibles Wissen abzuschöpfen. Besonders Russland, China und auch der Nahe Osten gelten nach Informationen des Verfassungsschutzes in Deutschland als Treiber von Spionageaktivitäten gegen deutsche Unternehmen. In der 2007 veröffentlichen Studie der Firma Corporate Trust - Business Risk & Crisis Management GmbH gaben ca. 20% der befragten Unternehmen an, in mindestens einem konkreten Fall schon einmal Ziel eines Spionageangriffs gewesen zu sein und jedes dritte Unternehmen hatte bereits einen begründeten Verdacht auf Industriespionage hatte. Der finanzielle Schaden, der durch Industriespionage in Deutschland jährlich verursacht wird, beläuft sich dabei auf mehrere Milliarden Euro. Die vorliegende Arbeit soll nun die theoretischen Grundlagen der Industriespionage sowie die Methoden der Informationsbeschaffung näher beleuchten. Anschließend wird auf die Industriespionage in der Praxis eingegangen. Hier wird auf aktuelle Fälle aus der Praxis eingegangen, den Werkzeugen der Industriespionage sowie dem Informationsschutz auf Auslandsreisen. Der nun folgende Gliederungspunkt soll eine Abgrenzung zwischen In-dustrie- und Wirtschaftsspionage vornehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hiroshi Sugimoto: Theaters by Frank Frei
Cover of the book The Imagery of Sea and Land in Fred D'Aguiar's Feeding the Ghosts by Frank Frei
Cover of the book Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland by Frank Frei
Cover of the book Die Sparpolitik in Europa. Fakten und Befunde by Frank Frei
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Frank Frei
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Frank Frei
Cover of the book Der weibliche Computerspieler by Frank Frei
Cover of the book Systeme zur strategischen Planung des Leistungsbedarfs in Krankenhäusern by Frank Frei
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Frank Frei
Cover of the book Oberstes Ziel Preisstabilität - Die Geldpolitik der EZB by Frank Frei
Cover of the book Branding in Politics by Frank Frei
Cover of the book Das ARCS-Modell - Theorie und Empirie by Frank Frei
Cover of the book Balanced Scorecard am Beispiel der Anzeigenabteilung eines Tageszeitungsverlages by Frank Frei
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Frank Frei
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy