Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer by Karl-Philip Dieckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Philip Dieckmann ISBN: 9783640730377
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karl-Philip Dieckmann
ISBN: 9783640730377
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 3,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurzarbeit erlebt seit Beginn der Wirtschaftskrise einen Aufschwung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Leistungen werden seit Beginn dieses Jahres immer wieder angepasst um die Inanspruchnahme zu erleichtern. 1 Kurzarbeit bedeutet, dass die betriebsübliche regelmäßige Arbeitszeit vorü- bergehend abgesenkt wird und die Belegschaft oder Teile von ihr ein ent- sprechen reduziertes Arbeitsentgelt enthält. 2 Nachfolgend werden die arbeits- und sozialrechtlichen Konsequenzen der Kurzarbeit für den Arbeitnehmer erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 3,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurzarbeit erlebt seit Beginn der Wirtschaftskrise einen Aufschwung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Leistungen werden seit Beginn dieses Jahres immer wieder angepasst um die Inanspruchnahme zu erleichtern. 1 Kurzarbeit bedeutet, dass die betriebsübliche regelmäßige Arbeitszeit vorü- bergehend abgesenkt wird und die Belegschaft oder Teile von ihr ein ent- sprechen reduziertes Arbeitsentgelt enthält. 2 Nachfolgend werden die arbeits- und sozialrechtlichen Konsequenzen der Kurzarbeit für den Arbeitnehmer erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol's 'Toten Seelen' by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Effekte von Entrepreneurship-­Ausbildung an Hochschulen by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Der Zahlungsverkehr by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Ausdauer und Ausdauertraining by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Die Kapitalkonzeptionen des Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz) by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedingtheit individueller Selbstinszenierung: Goffman und Diderot by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Neuheidnische Gruppen und Esoterik - Okkultes Denken bei Rechtsextremen by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Die Rolle des Mediators in Mediationsverfahren by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Spezielle gesundheitliche Probleme im Jugendalter: Essstörungen by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung by Karl-Philip Dieckmann
Cover of the book Wie wettbewerbsfähig ist Ihr Unternehmen? by Karl-Philip Dieckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy