Auswirkungen der steigenden Staatsverschuldung in Deutschland auf inländische Wirtschaftssubjekte

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Auswirkungen der steigenden Staatsverschuldung in Deutschland auf inländische Wirtschaftssubjekte by Marcel Eigen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Eigen ISBN: 9783656444046
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Eigen
ISBN: 9783656444046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt sich dem aktuellen Thema der Staatsverschuldung an und untersucht ihre verschiedensten Auswirkungen. Denn Verschuldung ist in der heutigen Gesellschaft ein zentrales und globales Thema. Nicht nur private Personen und Unternehmen, sondern auch Staaten sind von Überschuldungsgefahren betroffen. Wozu benötigt ein Staat diese Unsummen an Geld? Wer ist letztendlich für die Rückzahlung der Verbindlichkeiten verantwortlich? Welche Folgen haben scheinbar unbegrenzte Kreditaufnahmen? Am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland sollen die Folgen für inländische Wirt-schaftssubjekte analysiert und beschrieben werden. In einem ersten Schritt zeigt das Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen auf, um ein Grundverständnis für das Thema Staatsverschuldung zu erhalten. Beginnend mit begrifflichen Erläuterungen, sollen anschließend die verschiedenen Formen der Staatsverschuldung unterschieden werden. Die Analyse von Gründen und Ursachen, die zu einer Verschuldung führen, liefern Argumente, welche für die Aufnahme von Krediten sprechen können. Im Rahmen einer modellhaften Analyse wird die Staatsverschuldung im Einkommen-Ausgaben-Modell untersucht und erläutert. Im Anschluss werden Kriterien zur Messung von Staatsverschuldung dargestellt, ohne die eine Einschätzung über die Verschuldungssituation nicht möglich ist. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend, werden die verschiedenen, theoretischen Folgen einer Staatsverschuldung aufgearbeitet. Die Entwicklung der Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland leitet das Kapitel 3 ein. Hierbei konzentriert sich die Betrachtung auf den Zeitraum seit der Wiedervereinigung. Die theoretischen Erkenntnisse aus dem Kapitel 2 unterstützen die Überlegungen, welche aktuellen und zukünftigen Auswirkungen die Staatsverschuldung auf die inländischen Wirtschaftssubjekte der Bundesrepublik haben wird. Auf diese wird differenziert nach privaten Haushalten, Unternehmen und Staat eingegangen. Eine Abgrenzung rein auf regionale Einflüsse ist nur eingeschränkt möglich, da internationale Entwicklungen nicht an deutschen Grenzen haltmachen. Die starke Ausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Exporttätigkeiten und die Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft sind Anlass, abschließend auf die Folgen der Staatsschuldenkrise in der Europäischen Union und deren Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland einzugehen.

Marcel Eigen, Dipl-BW (FH), wurde 1980 in Dortmund geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss der Autor an der Privaten Fachhochschule Göttingen im Jahre 2013 mit Erlangen des Diploms erfolgreich ab. Als gelernter Bankkaufmann sammelte der Autor in seiner Funktion als Kundenberater bereits praktische Erfahrungen im Bereich des Finanzwesens. Viele Kundengespräche über die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Anlageentscheidungen seiner Kunden weckten sein Interesse, die Thematik innerhalb seines Studiums zu vertiefen und inspirierten ihn, die Inhalte in dem vorliegenden Buch auszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt sich dem aktuellen Thema der Staatsverschuldung an und untersucht ihre verschiedensten Auswirkungen. Denn Verschuldung ist in der heutigen Gesellschaft ein zentrales und globales Thema. Nicht nur private Personen und Unternehmen, sondern auch Staaten sind von Überschuldungsgefahren betroffen. Wozu benötigt ein Staat diese Unsummen an Geld? Wer ist letztendlich für die Rückzahlung der Verbindlichkeiten verantwortlich? Welche Folgen haben scheinbar unbegrenzte Kreditaufnahmen? Am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland sollen die Folgen für inländische Wirt-schaftssubjekte analysiert und beschrieben werden. In einem ersten Schritt zeigt das Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen auf, um ein Grundverständnis für das Thema Staatsverschuldung zu erhalten. Beginnend mit begrifflichen Erläuterungen, sollen anschließend die verschiedenen Formen der Staatsverschuldung unterschieden werden. Die Analyse von Gründen und Ursachen, die zu einer Verschuldung führen, liefern Argumente, welche für die Aufnahme von Krediten sprechen können. Im Rahmen einer modellhaften Analyse wird die Staatsverschuldung im Einkommen-Ausgaben-Modell untersucht und erläutert. Im Anschluss werden Kriterien zur Messung von Staatsverschuldung dargestellt, ohne die eine Einschätzung über die Verschuldungssituation nicht möglich ist. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend, werden die verschiedenen, theoretischen Folgen einer Staatsverschuldung aufgearbeitet. Die Entwicklung der Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland leitet das Kapitel 3 ein. Hierbei konzentriert sich die Betrachtung auf den Zeitraum seit der Wiedervereinigung. Die theoretischen Erkenntnisse aus dem Kapitel 2 unterstützen die Überlegungen, welche aktuellen und zukünftigen Auswirkungen die Staatsverschuldung auf die inländischen Wirtschaftssubjekte der Bundesrepublik haben wird. Auf diese wird differenziert nach privaten Haushalten, Unternehmen und Staat eingegangen. Eine Abgrenzung rein auf regionale Einflüsse ist nur eingeschränkt möglich, da internationale Entwicklungen nicht an deutschen Grenzen haltmachen. Die starke Ausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Exporttätigkeiten und die Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft sind Anlass, abschließend auf die Folgen der Staatsschuldenkrise in der Europäischen Union und deren Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland einzugehen.

Marcel Eigen, Dipl-BW (FH), wurde 1980 in Dortmund geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss der Autor an der Privaten Fachhochschule Göttingen im Jahre 2013 mit Erlangen des Diploms erfolgreich ab. Als gelernter Bankkaufmann sammelte der Autor in seiner Funktion als Kundenberater bereits praktische Erfahrungen im Bereich des Finanzwesens. Viele Kundengespräche über die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Anlageentscheidungen seiner Kunden weckten sein Interesse, die Thematik innerhalb seines Studiums zu vertiefen und inspirierten ihn, die Inhalte in dem vorliegenden Buch auszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsbildung bei Kindern aus bilingualen Familien by Marcel Eigen
Cover of the book Fracking. Umstrittene Methode der Schiefergasförderung und deren potentielle Auswirkungen auf den deutschen Erdgasmarkt by Marcel Eigen
Cover of the book Musik und Religion. Konkretionen zum Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung by Marcel Eigen
Cover of the book Generationsbeziehungen und Generationskonflikte by Marcel Eigen
Cover of the book Werkzeuge zur Testautomatisierung by Marcel Eigen
Cover of the book Wie agiert und funktioniert die Europäische Kommission? Ist die Kommission ein unabhängiger Akteur oder ein Moderator der Nationalstaaten? by Marcel Eigen
Cover of the book Afroamerikanisches Christentum zwischen Protest und Assimilation - Studien zu Texten vor dem Bürgerkrieg by Marcel Eigen
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Marcel Eigen
Cover of the book Die X-Files in der Tradition des Film Noir by Marcel Eigen
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Marcel Eigen
Cover of the book Müll. Was ist los mit unserer Umwelt? by Marcel Eigen
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Marcel Eigen
Cover of the book The latest regulation of religious freedom and the establishment of churches in Hungary by Marcel Eigen
Cover of the book Untersuchung des Portraits 'Malle Babbe' von Frans Hals by Marcel Eigen
Cover of the book Fiktionale Struktur in Steinbecks Cannery Row by Marcel Eigen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy