Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium

Evidenz aus der Schulpraxis im Spiegel von Spracherwerbstheorie und Fremdsprachendidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Leadership, Language Arts, Linguistics, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by Jan Springob, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Springob ISBN: 9783631720103
Publisher: Peter Lang Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jan Springob
ISBN: 9783631720103
Publisher: Peter Lang
Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Inklusion ist eine der aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen. Die Realisierung von gemeinsamem Unterricht einer heterogenen Schülerschaft stellt auch den Fremdsprachenunterricht vor neue Aufgaben. Der Autor präsentiert Erkenntnisse einer dreijährigen unterrichtsbegleitenden, quantitativen wie qualitativen Erhebung inklusiven Englischunterrichts an einem Gymnasium und bettet diese umfassend in den Diskurs der Inklusions- und Zweitspracherwerbsforschung ein. Er formuliert «Best-Practice»-Empfehlungen, die einen eigenständigen, wissenschaftlich fundierten Impuls in die englische Sprachwissenschaft hinsichtlich des Zweitspracherwerbs und in die englische Fachdidaktik hinsichtlich der Unterrichtspraxis geben. Die Umsetzung von Inklusion kann gelingen, so das Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Inklusion ist eine der aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen. Die Realisierung von gemeinsamem Unterricht einer heterogenen Schülerschaft stellt auch den Fremdsprachenunterricht vor neue Aufgaben. Der Autor präsentiert Erkenntnisse einer dreijährigen unterrichtsbegleitenden, quantitativen wie qualitativen Erhebung inklusiven Englischunterrichts an einem Gymnasium und bettet diese umfassend in den Diskurs der Inklusions- und Zweitspracherwerbsforschung ein. Er formuliert «Best-Practice»-Empfehlungen, die einen eigenständigen, wissenschaftlich fundierten Impuls in die englische Sprachwissenschaft hinsichtlich des Zweitspracherwerbs und in die englische Fachdidaktik hinsichtlich der Unterrichtspraxis geben. Die Umsetzung von Inklusion kann gelingen, so das Fazit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Anton Bruckner by Jan Springob
Cover of the book Spuren.Suche (in) der Romania by Jan Springob
Cover of the book Addressing Challenges Latinos/as Encounter with the LIBRE Problem-Solving Model by Jan Springob
Cover of the book Fenster zur Welt by Jan Springob
Cover of the book Der Personengesellschafter als Glaeubiger seiner Gesellschaft by Jan Springob
Cover of the book Digital Orientations by Jan Springob
Cover of the book Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers / Labolition des barrières commerciales et tarifaires dans la région de lOcéan indien by Jan Springob
Cover of the book History, Remembrance and Religious Education by Jan Springob
Cover of the book The Music of Chopin and the Rule of St Benedict by Jan Springob
Cover of the book Die Bedeutung von Umweltbelangen im Planungsrecht am Beispiel der Immissionsgrenzwerte nach der 22. BImSchV by Jan Springob
Cover of the book Kulturmanoever by Jan Springob
Cover of the book Developing and Assessing Academic and Professional Writing Skills by Jan Springob
Cover of the book Neagoe Basarab Princeps Christianus by Jan Springob
Cover of the book Knowledge, Action, Pluralism by Jan Springob
Cover of the book Nominalsyntagmen mit Praeposition by Jan Springob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy